Rheinische Post: Mubaraks Erbe

Rheinische Post: Mubaraks Erbe

ID: 343786
(ots) - Ägyptens Präsident Hosni Mubarak in einer
deutschen Klinik? Warum nicht, wenn es seinem Land hilft. Und unter
der Bedingung, dass gar nicht erst der Hauch eines Anscheins
aufkommt, es handele sich dabei um politisches Asyl - sozusagen als
ein letzter Freundschaftsdienst. Wenn Mubarak nach Deutschland kommen
darf, dann nur, um in Ägypten den Weg frei zu machen für eine
politische Neuordnung auf friedlichem Weg. Aber hüten wir uns vor
Naivität. Westliche Politiker tun schon so, als sei alles geregelt:
Mubarak übergibt die Macht seinem Vize Omar Suleiman und verlässt
würdig die Bühne. Dann führen Vertreter des alten Regimes und der
Opposition das Land Hand in Hand in eine strahlende demokratische
Zukunft. Klappe, Happy End. Das verkennt die Lage. Das System Mubarak
ist zwar angeschlagen, sein schweres Erbe aber noch lange nicht
abgewickelt. Der Präsident gibt sich amtsmüde, ist aber noch im Amt.
An der Staatsspitze hat bis auf weiteres dieselbe Clique wie bisher
das Sagen. Wer mag glauben, dass diese Leute sich in einem Akt
demokratischer Aufopferung selber entmachten? Wenn der Westen nicht
achtgibt, wirft er sich nach dem Abgang von Mubarak gleich dem
nächsten Despoten an die Brust.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schäubles Angebot Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Hartz-IV-Reform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2011 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343786
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mubaraks Erbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z