Mitteldeutsche Zeitung: zu Löhnen
ID: 344673
Bescheidenheit. Stand während der Wirtschaftskrise noch die
Beschäftigungssicherung im Vordergrund, geht es jetzt vor allem um
mehr Geld.
Und das zu Recht: In den vergangenen zehn Jahren sind die
Reallöhne der Beschäftigten gesunken. Die Arbeitnehmer haben durch
ihre Zurückhaltung einen bemerkenswerten Beitrag zur Überwindung der
Wirtschaftskrise geleistet. Deutschland steht mit seiner
hervorragenden Wettbewerbsfähigkeit heute glänzend da, und daran
werden auch ordentliche Lohnabschlüsse 2011 nichts ändern. Im
Gegenteil: Sie sind sogar geboten, um die Binnenkonjunktur in Schwung
zu bringen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344673
Anzahl Zeichen: 864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Löhnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).