Rheinische Post: Land spart an der falschen Stelle

Rheinische Post: Land spart an der falschen Stelle

ID: 344683
(ots) - Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

Die Autofahrer in NRW können beim Tanken betrogen werden. Der
zuständige Landesbetrieb sieht sich außerstande, die vorgeschriebenen
Eich-Kontrollen an den Zapfsäulen durchzuführen. Eine Kapitulation,
die die Verbraucher fassungslos macht - selten wurde so klar, wohin
es führt, wenn das Land an der falschen Stelle spart. Die
schwarz-gelbe Vorgänger-Regierung hatte allen Ressorts verordnet,
pauschal jedes Jahr 1,5 Prozent der Stellen zu reduzieren.
Bürokratieabbau und die Verschlankung der Behörden sollten den
Haushalt konsolidieren. Eine Strategie, die zweifellos sinnvoll ist -
solange der Staat handlungsfähig bleibt und durch den Stellenabbau
nicht wichtige Einnahmequellen verloren gehen. Im Fall der
Eichbehörden blieb diese Regel unbeachtet. Es war verantwortungslos,
zuzulassen, dass der Verbraucherschutz an den Tankstellen löchrig
werden konnte. Und es bleibt rätselhaft, wieso auf die mahnende
Ansprache des Landesrechnungshofs wegen der Misswirtschaft keine
Reaktion erfolgte. Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger hat
jetzt die Chance, es besser zu machen als seine Vorgängerin Thoben.
Der SPD-Politiker muss in den Haushaltsberatungen dafür sorgen, dass
das Eichamt mehr Personal bekommt. Zauderei würden die Autofahrer
nicht akzeptieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Löhnen Rheinische Post: Bahn unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344683
Anzahl Zeichen: 1572

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Land spart an der falschen Stelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z