Neue Regelung für mehr Sicherheit auf der Schiene erforderlich

Neue Regelung für mehr Sicherheit auf der Schiene erforderlich

ID: 345418

Neue Regelung für mehr Sicherheit auf der Schiene erforderlich



(pressrelations) - Alle eingleisigen Strecken mit Personenverkehr müssen umgehend mit Signal-Sicherungssystemen ausgestattet werden

Heute berichtet das Bundesverkehrsministerium im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung über den Unfall bei Hordorf am 29. Januar 2011. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk Fischer sowie der zuständige Berichterstatter Ulrich Lange:

"Die Sicherheit auf der Schiene muss so schnell wie möglich erhöht werden. Dafür brauchen wir eine verschärfte Regelung. Zustände, wie sie derzeit vor allem noch auf Strecken in Ostdeutschland herrschen, sind nicht hinnehmbar. Die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU sowie FDP fordern daher: Alle eingleisigen Strecken mit Personenverkehr müssen umgehend mit Signal-Sicherungssystemen (Zugbeeinflussungsanlagen - PZB) ausgestattet werden. Wir werden im Bundestag daher einen Antrag einbringen, der die Bundesregierung zur Änderung der Eisenbahn-Bau-und Betriebsordnung (EBO) auffordert. Auch sollte eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund und Bahn überprüfen, ob im Schienennetz noch weitere Sicherheitslücken bestehen!"

Hintergrund:
Derzeit sind noch ca. 3.400 km eingleisige Strecken nicht mit Punktzugbeeinflussungsanlagen (PZB) ausgerüstet; 80 Prozent davon liegen in den ostdeutschen Bundesländern. Bisher besteht laut EBO nur für Strecken mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h eine Ausrüstungspflicht.

Am 29. Januar 2011 waren auf der Strecke Magdeburg-Halberstadt im eingleisigen Abschnitt bei Hordorf ein Personen- und ein Güterzug aufeinander geprallt. Zehn Personen starben bei dem Unfall. Der Güterzug hatte zwei Haltesignale überfahren. Da die Strecke auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h ausgelegt ist, war keine Zugbeeinflussungsanlage installiert, die den Güterzug automatisch zum Bremsen gezwungen hätte.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin


fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachtechnologie sorgt für höhere Effizienz ADAC Rallye Deutschland im TV
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345418
Anzahl Zeichen: 2312

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Regelung für mehr Sicherheit auf der Schiene erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z