Regierung lehnt SPD-Initiative fuer wissenschaftsfreundliches Patentrecht ab

Regierung lehnt SPD-Initiative fuer wissenschaftsfreundliches Patentrecht ab

ID: 346247

Regierung lehnt SPD-Initiative fuer wissenschaftsfreundliches Patentrecht ab



(pressrelations) - lehnung des SPD-Antrages fuer eine Initiative zur Einfuehrung einer Neuheitsschonfrist im Patentrecht erklaert der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion René Roespel:

Wieder einmal beweist die Bundesregierung, dass bei Ihr zwischen Sonntagsreden und politischem Handeln Welten liegen. Die Regierungsfraktionen haben am 9. Februar 2011 im federfuehrenden Rechtsausschuss einen SPD-Antrag zur Einfuehrung einer Neuheitsschonfrist im Patentrecht abgelehnt.

Eine solche Frist wuerde es Forscherinnen und Forschern erlauben, fruehzeitig und ohne Gefahren fuer eine spaetere patentrechtliche Verwertung ihre Erkenntnisse zu veroeffentlichen. Von Expertenseite wird die Einfuehrung einer Neuheitsschonfrist daher einhellig gefordert. So hat etwa die Regierungs-Expertenkommission Forschung und Innovation in 2009 "dringend angeraten", eine Neuheitsschonfrist einzufuehren, zumal eine solche Regelung bereits in vielen Laendern erfolgreich angewandt wird.

Das Draengen der deutschen Wissenschafts- und Innovationsgemeinschaft bleibt jedoch folgenlos angesichts der Blockadehaltung der schwarz-gelben Regierungsmehrheit im Bundestag. Ein modernes Patentrecht ist fuer den Forschungsstandort Deutschland von elementarer Bedeutung. Es kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Hierzu muss die Bundesregierung jedoch endlich aktiv werden und nicht allseits geforderte Reformen blockieren.

Wir werden weiter darauf draengen, dass die Rahmenbedingungen fuer Wissenschaft und Forschung in Deutschland verbessert werden. Sonntagsreden einer farblosen Bundesministerin reichen hierfuer nicht aus.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einsicht von Professor Weber ist begruessenswert Digitalisierung von Kulturguetern muss Chefsache sein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346247
Anzahl Zeichen: 2216

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung lehnt SPD-Initiative fuer wissenschaftsfreundliches Patentrecht ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z