Die Evolution der Vögel

Die Evolution der Vögel

ID: 346810

Vortrag zur Ausstellung"Messel on Tour"



Die Evolution der VögelDie Evolution der Vögel

(firmenpresse) - Am Dienstag, 15. Februar, hält Dr. Jan Ole Kriegs aus Münster um 19 Uhr einen Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum Thema Vogelevolution. Der Zoologe spannt an diesem Abend einen weiten Bogen, um die Entwicklung und Veränderung der Vögel zu beschreiben, und geht dabei besonders auf die Fossilienfundstätte "Grube Messel" ein, die heute "UNESCO Weltnaturerbe" ist. Der Vortrag findet direkt in der Ausstellung zwischen den versteinerten Tieren und Pflanzen statt. Kriegs nutzt die Atmosphäre der seltenen Ausstellungsobjekte als Hintergrundkulisse und bedient sich der Anschauungsobjekte.

Der Zoologe geht in seinem Vortrag bis ins Erdzeitalter des Jura vor mehr als 150 Millionen Jahren zurück. Damals trennte sich die Linie der Vogelartigen von ihren Saurier-Vorfahren. Die berühmten, ca. 48 Millionen Jahre alten Messelfossilien, wie die Messelralle, sind Zeitzeugen einer explosionsartigen Vermehrung der Vogelarten im Zeitalter des Eozäns. Viele der heute existierenden Vogelfamilien und Ordnungen entstanden nach dem Aussterben der anderen Dinosaurier-Linien am Ende der Kreidezeit in sehr kurzer Zeit. Die Messelfossilien sind nicht nur außergewöhnlich gut erhalten und deshalb mit den heutigen Vögeln gut vergleichbar, sie sind auch wertvolle Referenz-Fossilien, die es möglich machen, die Abfolge bei der Entstehung der heutigen Vogelvielfalt zu untersuchen. Der Vortrag geht auch auf die heute fortlaufende Evolution und die noch immer anhaltende Entstehung der Arten ein und stellt atuelle Forschungsergebnisse vor.

Hintergrund
Seit Juni 2010 zeigt das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster die weltberühmten fossilen Schätze aus dem UNESCO-Weltnaturerbe-Denkmal Grube Messel bei Darmstadt. Der Besucher sieht die größte Auswahl von Messel-Fossilien, die jemals für eine Sonderausstellung zusammengestellt wurde.

Kriegs ist wissenschaftlich tätig für das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Er betreut nicht nur zahlreiche Forschungsprojekte, er ist auch Spezialist für Vogelkunde. Kriegs leitet die zoologische Wirbeltiersammlung des Hauses und ist zuständig für den Aufbau des DNA- und Gewebearchivs.



Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Westfälischen naturwissenschaftlichen Verein Münster e.V. statt.

Weitere Vorträge zum Thema Messel finden statt am:
8.3.2011 (Messeler Beuteltiere und ihre Verwandten, Dr. Cornelia Kurz, Naturkundemuseum im Ottoneum in Kassel) und 15.3.2011 (Über die Säugetiere von Messel - mit einem Ausblick auf verwandte Formen, Prof. Dr. Wighart von Koenigswald, Uni Bonn).

Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 3,00 Euro.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die erste Erzählung des Kölner Historikers Hans Hesse füllt die biografische Leerstelle von Kurt Elvers Schnee bis im Mai
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.02.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346810
Anzahl Zeichen: 2794

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Evolution der Vögel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z