Hundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter

Hundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter

ID: 346837

Ausstellung im Städischen Museum Göttingen vom 23.Januar bis zum 21.August 2011



Hundert Augenblicke auf Göttingen im MittelalterHundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter

(firmenpresse) - Hochmittelalter - es ist die Zeit der Stadtgründungen in Deutschland. Zwischen 1150 und 1200 entsteht Göttingen. Die Aussicht auf größere Freiheit, Wohlstand und städtische Selbstverwaltung zieht bald mehr als tausend Menschen in die neue Siedlung. Schnell entwickelt sich Göttingen in den folgenden Jahren zu einer selbstbewussten Handels- und Handwerkerstadt.

Einen Augenblick!
Die Ausstellung im Städtischen Museum präsentiert hundert ausgewählte Exponate - jedes Stück ein Augenblick auf Göttingen im Mittelalter. Der massive Gefangenenblock und der silberne Münzschatz erzählen, wie sich die Göttinger Bürger selbstbewusst aus der Abhängigkeit von den Landesfürsten befreiten. Kostbarkeiten aus Kirchen und Klöstern lassen die Bedeutung des christlichen Glaubens erahnen. Das kunstvoll gearbeitete Aquamanile, die präzise Klappwaage eines Kaufmanns vermitteln einen Eindruck von Handwerk und Handel. Ein Blick auf das filigrane Trinkglas macht den Wohlstand einiger Bürger im Spätmittelalter sichtbar. Kugeltopf und Pflanzenreste geben Einblicke in das ganz alltägliche Leben.

Aktiv werden!
An spannenden Aktivstationen kann man wie ein Kaufmann auf dem Rechenbrett rechnen, an einer Handmühle Mehl mahlen oder ein mittelalterliches Gewand überstreifen. Wer mag, vertreibt sich die Zeit bei einem Spiel mit Knochenwürfel oder Spielbrett. Die Ausstellung Hundert Augenblicke eröffnet vielfältige Blicke auf unsere Stadt im Mittelalter und bietet mit einem spannenden Begleitprogramm Wissen und Aktionen für große und kleine Besucher.

Städtisches Museum Göttingen
Ritterplan 7/8
37083 Göttingen
Tel. 0551/400-2843
museum@goettingen.de

Kinder (jedes Alter), Kindergärten, Schulklassen, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Rentner, Schwerbehinderte (inkl. Begleitperson) und Gruppen ab 10 Personen je Person 1,50 EUR

Erwachsene 2,00 EUR


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnee bis im Mai Alte Musik und Historischer Tanz - sieben Workshops auf BURG FÜRSTENECK
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.02.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346837
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hundert Augenblicke auf Göttingen im Mittelalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z