Aufarbeitung der BND-Geschichte darf nicht zur Alibiveranstaltung werden

Aufarbeitung der BND-Geschichte darf nicht zur Alibiveranstaltung werden

ID: 350126

Aufarbeitung der BND-Geschichte darf nicht zur Alibiveranstaltung werden



(pressrelations) - "Die Einsetzung einer Historikerkommission zur Erforschung der Frühgeschichte des BND ist ein richtiger und längst überfälliger Schritt. Das Etikett 'wissenschaftlich' kann dem Ergebnis der Kommission nur gegeben werden, wenn freier Zugang zu allen betreffenden Akten gewährt wird", erklärt Jan Korte, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE. Korte weiter:

"Mit dem Verweis auf Sicherheitsinteressen haben Bundesregierung und BND über Jahre hinweg eine wissenschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit des BND und der Organisation Gehlen verhindert. Bislang hat zum Beispiel das Kanzleramt noch niemandem die volle Einsicht in die Akten zu Eichmann gewährt. Auch wenn man über die Zusammensetzung der Kommission sicher streiten kann, hoffe ich, dass sich die Wissenschaftler nicht daran hindern lassen, kritische Erkenntnisse an die Öffentlichkeit zu bringen. Das Ergebnis muss zudem für andere Experten nachvollziehbar und überprüfbar sein und darf nicht im wissenschaftlich luftleeren Raum stehen.

Für die Bundesrepublik ist es peinlich, dass Fakten wie das jahrelange Wissen der Organisation Gehlen über den Aufenthaltsort von Adolf Eichmann oder die BND-Agententätigkeit von Klaus Barbie erst von Medien oder kritischen Historikern an die Öffentlichkeit gebracht werden. Vor allem das Kanzleramt scheint hier eine Mauertaktik zu verfolgen. Unabhängig von der nun vorbereiteten Aufarbeitung hat das Bundeskanzleramt zu klären, ob es an dem Verdunkelungs- und Vertuschungskurs der letzten Jahre festhalten will, oder ob es auch den Willen zu einer politischen Aufarbeitung hat. Voraussetzung dafür ist es allerdings, sich zur Verantwortung klar zu bekennen."


F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  9. Sitzung des Komitees für die Überprüfung der Umsetzung der UN-Konvention zur Bekämpfung der Desertifikation und 2. Sondersitzung des Ausschusses fü Recht der Vertriebenen auf Erinnerung und historische Leistung der Stuttgarter Charta allgemein anerkannt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350126
Anzahl Zeichen: 2276

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufarbeitung der BND-Geschichte darf nicht zur Alibiveranstaltung werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z