FDP-Klientelpolitik verhindert vorerst schärfere Strafen für Steuerbetrüger
ID: 353698
FDP-Klientelpolitik verhindert vorerst schärfere Strafen für Steuerbetrüger
"Jetzt von technischen Fragen zu sprechen, ist eine klare Verzögerungstaktik der FDP. Fast alle Experten wiesen in der gestrigen Anhörung zum Schwarzgeldbekämpfungsgesetz darauf hin, dass es keine verfassungsmäßigen Bedenken zur Einführung eines Zuschlags auf die zu entrichtende Steuerschuld gäbe. Insbesondere ist aber ein Zuschlag aus Gründen der Gerechtigkeit notwendig, da es sich bei Steuerhinterziehung um eine Straftat handelt. Ohne einen Zuschlag müssen Steuerbetrüger bei strafbefreiender Selbstanzeige lediglich den üblichen Nachzahlungszins zahlen. Diesen müssen auch ehrliche Steuerzahler entrichten.
Die Anhörung hat zudem deutlich gezeigt, dass zur zuverlässigen Umsetzung steuerlicher Regelungen ein Ausbau der Steuerfahndung und -verwaltung unumgänglich ist, damit das Entdeckungsrisiko bei Steuerhinterziehung möglichst hoch ist."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353698
Anzahl Zeichen: 1780
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP-Klientelpolitik verhindert vorerst schärfere Strafen für Steuerbetrüger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).