Libyen: Gewalt verurteilen, Flüchtlinge aufnehmen, Gaddafi anklagen
ID: 354457
Libyen: Gewalt verurteilen, Flüchtlinge aufnehmen, Gaddafi anklagen
Die Bundesregierung und die EU tragen eine Mitverantwortung für die jetzige Situation in Libyen. Sie haben alle Menschenrechtsverletzungen des Diktators toleriert, solange er die Schmutzarbeit bei der Abwehr afrikanischer Flüchtlinge für sie übernommen hat und das Öl floss. Und Deutschland hat munter Rüstungsgüter an den Diktator geliefert, alleine im Jahre 2009 im Wert von 53 Millionen Euro. Die Angst vor einem steigenden Ölpreis darf nicht dazu führen, dass der Westen am Ende doch wieder auf Gaddafi setzt."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354457
Anzahl Zeichen: 1721
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Libyen: Gewalt verurteilen, Flüchtlinge aufnehmen, Gaddafi anklagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).