Kommunen nutzen die Instrumente des Baugesetzbuches

Kommunen nutzen die Instrumente des Baugesetzbuches

ID: 356153

Kommunen nutzen die Instrumente des Baugesetzbuches



(pressrelations) - Gemeinden können in Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten am besten entscheiden

Zur aktuellen Debatte über die Änderung des Baugesetzbuches in § 35 (Außenbereich der Gemeinden) erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"In diesem Jahr wollen wir das Baugesetzbuch (BauGB) und die Baunutzungsverordnung (BauNVO), wie im Koalitionsvertrag verankert, umfassend prüfen und an die Entwicklung anpassen. Das geltende Bau- und Planungsrecht hat sich bewährt und wird von den Städten und Gemeinden in hohem Maße akzeptiert. Im Wesentlichen wird es bei der Novellierung deshalb darum gehen, die bestehenden Planungsinstrumente fortzuschreiben.

Für das Bauen im Außenbereich haben die Kommunen schon heute einen Instrumentenkasten, aus dem sie auswählen können. Von der Aufstellung eines einfachen Bebauungsplans für den Außenbereich, über die Aufstellung mehrerer Bebauungspläne, die den Außenbereich der Gemeinde ganz oder teilweise erfassen, bis zur Ausweisung von Sondergebieten in Bebauungsplänen für gewerbliche Tierhaltungsbetriebe.

Ansiedlungen von Anlagen der Intensivtierhaltung haben in bestimmten Regionen im planungsrechtlichen Außenbereich stark zugenommen. Wie mit der Problematik umgegangen wird, können die Gemeinden in Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten am besten entscheiden. Zum Beispiel sind im Landkreis Emsland derzeit mehrere Gemeinden dabei, mit den Instrumenten der geltenden Bauleitplanung die Entwicklung größerer Anlagen zur Haltung von Tieren zu steuern.

Unabhängig davon werden wir das Thema mit in die Beratungen zum BauGB aufnehmen und ? wenn notwendig ? auch Lösungen finden. Es ist unsere politische Aufgabe, das Für und Wider sorgfältig im parlamentarischen Verfahren abzuwägen. Und das werden wir tun.

Neben dem Außenbereich muss bei der Novellierung des Bau- und Planungsrechts auch der Innenbereich stärker Berücksichtigung finden. Innenstädte und Ortskerne sind die Schlüssel für eine gute Stadtentwicklung. Urbanität und Baukultur setzen den qualitativen Anspruch für eine attraktive Kommune, in der man gerne lebt.



Und schließlich sollen die Planungs- und Genehmigungsverfahren weiter beschleunigt werden. Dies wird zu Kostenentlastungen vor allem im kommunalen Bereich führen.

Es ist im Planungsrecht eine gute Tradition, mit ausgewählten unterschiedlichen Städten, Gemeinden und Kreisen zur Vorbereitung des Gesetzgebungsverfahrens die Auswirkungen der beabsichtigten Änderungen zu erproben.

Im Gegensatz zu den Grünen wollen wir das Bau- und Planungsrecht nicht gestückelt, sondern im Zusammenhang beraten und in diesem Jahr zum Abschluss bringen. Das ist für die, die in den Kommunen damit arbeiten müssen, der bessere Weg."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KÖRBER: Effizienzanreize für kommunale und soziale Infrastruktur nutzen WAZ: SPD-Sprecher gegen Umweltzonen-Pläne von Minister Remmel (Grüne)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356153
Anzahl Zeichen: 3236

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunen nutzen die Instrumente des Baugesetzbuches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z