Förderung von Innovation und Investition - eine Aspekt zur Erlangung des wirtschaftlichen Erfolges

Förderung von Innovation und Investition - eine Aspekt zur Erlangung des wirtschaftlichen Erfolges

ID: 356171

Wirtschaftlicher Erfolg ist für jeden Unternehmer das A und O in seinem Geschäftsleben. Durch ihn ist es möglich, sich mit seinem Unternehmen am Markt zu etablieren und auch zu bleiben. Innovation und Investition sichern diesen Erfolg. Doch den meisten kleinen Unternehmen fehlt es oft im Innovationsmanagement an aktuellem Wissen zu Methoden und Instrumenten, um intern Produktinnovationen oder technische Verfahrensinnovationen erfolgreich zu managen. www.foerder-abc.de zeigt Unternehmern welche Fördermöglichkeiten im Bereich der Innovation und der Investition bestehen und wie sie sie am besten nutzen können.



(firmenpresse) - Görlitz, 25. Februar 2011 (sg) - Dass zahlreiche Fördermittel von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen mit Zuschüssen bis zu 50 Prozent der Ausgaben für externe Beraterleistungen verfügbar sind, wissen nur die wenigsten. Ebenso wenig ist den meisten klar, dass eine Investitionszulage für betriebliche Investitionen im Bereich des verarbeitenden Gewerbes sowie bestimmter produktionsnaher Dienstleistungen und des Beherbergungsgewerbes im Fördergebiet möglich ist. So haben Steuerpflichtige im Sinne des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes, die im Fördergebiet begünstigte Investitionen vornehmen, Anspruch auf die Investitionszulage. Kleine Unternehmen haben demnach die Möglichkeit im Rahmen von Innovationsmanagement beispielsweise mit staatlichen Innovationsgutscheinen wissenschaftliche Beratungen in Anspruch nehmen. Ausgegeben werden Innovationsgutscheine für Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, Produktionsverfahren oder Dienstleistungen. Die Unternehmen sollen so an die Zusammenarbeit mit anerkannten Forschungseinrichtungen herangeführt und gleichzeitig für die Herausforderungen der Zukunft fit gemacht werden. Der Freistaat Bayern beispielsweise fördert das Innovationsmanagement und bezuschusst mit maximal 7.500 Euro pro Unternehmen bei einem 50prozentigen Fördersatz die Erstellung von Machbarkeitsstudien und die Entwicklung neuer Ideen bis zur Anwendung. An erster Stelle geht es bei Innovationsgutscheinen als Bestandteil des Innovationsmanagements um den Abbau von Hemmschwellen, die es vor allem bei kleineren Unternehmen gegenüber wissenschaftlicher Unterstützung noch gibt. Die Dauer des Programms beträgt vorerst drei Jahre und wird aus dem Haushalt mit sechs Millionen Euro unterstützt. Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz bzw. einer Vorjahresbilanz von höchstens zehn Millionen Euro sind teilnahmeberechtigt. Ziel des Gesetzes zur Investitionszulage ist die Förderung von Erstinvestitionsvorhaben. Dabei sind die Anschaffung und Herstellung neuer beweglicher Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sowie die Anschaffung und Herstellung neuer Gebäude die begünstigten Investitionen. Zu beachten ist hierbei, dass die Investitionszulagen von einem begünstigten Betrieb verwendet werden und die beweglichen Wirtschaftgüter und Gebäude zu einem Erstinvestitionsvorhaben gehören müssen. Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, der produktionsnahen Dienstleistungen und des Beherbergungsgewerbes sind antragsberechtigt.



Das Internetportal www.foerder-abc.de bietet allen Interessierten Informationen und Hilfestellungen zum Thema Innovation und Investition. Hier werden wichtige Tipps zur Investitionszulage und Innovationsmanagement bereitgestellt. So können sich Unternehmer beispielsweise darüber informieren, welches die Fördergebiete sind, wo die Förderungen beantragt werden können oder was genau eigentlich gefördert wird.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.764 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So können auch Existenzgründer durch qualifizierte Beratungen Fördermittel im Franchise erhalten Businessplandschungel - Jede Branche fordert ihren eigenen Businessplan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356171
Anzahl Zeichen: 3758

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung von Innovation und Investition - eine Aspekt zur Erlangung des wirtschaftlichen Erfolges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z