Mittelbayerische Zeitung: Zum Weltfrauentag
ID: 362170
wird am 8. März der Weltfrauentag begangen. Aber noch immer ist die
Gleichberechtigung der Geschlechter auch in Deutschland ein frommer
Wunsch. Zumindest das hat die unsägliche Diskussion um eine
Frauenquote klar bewiesen. Der 100. Geburtstag des Weltfrauentages
ist daher kein Anlass für Jubel, sondern schon eher ein Grund, um für
die Abschaffung des Tages einzutreten. Die Weltfrauentags-Party läuft
immer nach dem gleichen Schema ab. Powerfrauen kommen zu Wort, starke
Frauen werden auf den Titelseiten abgelichtet und Frauenrechtlerinnen
fordern die Emanzipation der Frauen. Seltsam nur, dass dieser
alljährliche Aufschrei so wenig bewirkt. Frauen werden im Berufsleben
weiterhin benachteiligt, sie steigen seltener die Karriereleiter
hinauf und werden auch bei gleicher Arbeit schlechter bezahlt. Das
ist beschämend, wenn man bedenkt, dass die Gleichberechtigung vom
Grundgesetz garantiert wird. Frauen dürfen sich mit ihren Forderungen
nicht auf einen Tag im Jahr abdrängen lassen. Stattdessen sollten sie
365 Tage im Jahr auf gleiche Rechte pochen - für Frauen und für
Männer.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362170
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Zum Weltfrauentag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).