Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen
ID: 362950
Eingreifen, etwa eine Flugverbotszone, ist schwierig. Weil China und
Russland im UN-Sicherheitsrat ihr eigenes Süppchen kochen. Die
wünschenswerte Einheit in der Arabischen Liga und der Afrikanischen
Union fehlt, wo viele Autokraten um ihre Macht fürchten. Und auch
Europa lehnt Alleingänge ohne den Segen der Uno ab. Die Erfahrung
lehrt freilich, dass derartige Interventionen keine Spaziergänge
sind. Weil sie meist lang, nicht durchweg kalkulierbar und oft
opferreich sind. Das hat der Kosovo-Krieg gezeigt. Eine militärische
Operation gegen Libyen dürfte noch sehr viel schwerer zu führen sein.
.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Wortbruch
JOACHIM ROGGE, WASHINGTON" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu
Wieder Militärtribunale in Guantanamo
Wortbruch
JOACHIM ROGGE, WASHINGTON">

Benzin statt Schnitzel
HANNES KOCH, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu
Verwirrung um Biosprit E 10
Benzin statt Schnitzel
HANNES KOCH, BERLIN">
Datum: 08.03.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362950
Anzahl Zeichen: 851
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).