Kurse erfreuen sich regen Zuspruchs: Neue Museumskurse im Alamannenmuseum Ellwangen - jetzt anmelden
Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zuspruchs. Deshalb wurden jetzt zusätzliche Termine festgelegt.

(firmenpresse) - ELLWANGEN (pm) - Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zuspruchs. Deshalb wurden jetzt zusätzliche Termine festgelegt.
Bei folgenden Kursen sind derzeit noch Plätze frei:
1. Brettchenweben:
- Sa/So, 27./28.10.2007 (Anfänger)
- Sa/So, 3./4.11.2007 (Fortgeschrittene)
- Sa/So, 8./9.3.2008 (Anfänger)
- Sa/So, 12./13.4.2008: (Fortgeschrittene)
2. Leierbau:
- Fr, 9.11.2007 - So, 11.11.2007
- Fr, 6.6.2008 - So, 8.6.2008
3. Bogenbau:
- Sa/So, 15./16.12.2007
- Sa/So, 9./10.2.2008
- Sa/So, 15./16.3.2008
- Sa/So, 19./20.4.2008
- Sa/So, 21./22.6.2008
Alle Details zu den Kursen sind auf der Homepage des Museums unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de zu finden.
Anmeldung und weitere Informationen beim Alamannenmuseum unter Tel. 07961/969747.
Das Alamannenmuseum Ellwangen präsentiert seit 2001 alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst. Die wichtigsten Artikel aus dem Museumsshop des Alamannenmuseums können online bestellt werden - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Postkarten u.v.m.
Themen in dieser Pressemitteilung:
alamannenmuseum
ellwangen
museum
museen
ausstellung
archaeologie
geschichte
vorgeschichte
fruehgeschichte
antike
voelkerwanderung
mittelalter
alamannen
alemannen
germanen
roemer
sueddeutschland
ostalbkreis
lauchheim
jagst
deutschland
shop
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Alamannenmuseum präsentiert seit 2001 alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst. Im Alamannenmuseum wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Neben zahlreichen archäologischen Originalfunden gibt es etliche Inszenierungen zu alamannischen Lebenssituationen. Nach dem Museumsbesuch lädt die Cafeteria zum Verweilen ein. Die wichtigsten Artikel aus dem Museumsshop können auch online bestellt werden - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Postkarten u.v.m.
Alamannenmuseum Ellwangen
Andreas Gut
Haller Straße 9
neben der Stadthalle
73479 Ellwangen
Baden-Württemberg
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum(at)ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de
Datum: 06.10.2007 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Gut
Stadt:
Ellwangen
Telefon: +49 7961 969747
Kategorie:
Museen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 994 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurse erfreuen sich regen Zuspruchs: Neue Museumskurse im Alamannenmuseum Ellwangen - jetzt anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alamannenmuseum Ellwangen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).