Alamannenmuseum Ellwangen
Das Alamannenmuseum (Träger: Stadt Ellwangen/Jagst) präsentiert seit 2001 alles über die Alamannen und die Zeit vom 3. bis 8. Jahrhundert in Süddeutschland. Im Mittelpunkt stehen die sensationellen Grabungsfunde von Lauchheim/Jagst. Im Alamannenmuseum wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Neben zahlreichen archäologischen Originalfunden gibt es etliche Inszenierungen zu alamannischen Lebenssituationen. Nach dem Museumsbesuch lädt die Cafeteria zum Verweilen ein. Die wichtigsten Artikel aus dem Museumsshop können auch online bestellt werden - Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Postkarten u.v.m.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10-12.30 und 14-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
Montag außer feiertags: geschlossen
Eintritt: 2,50 €, ermäßigt 1,50 €, Familien 6,00 €
Besonderheiten: Cafeteria, Museumsshop, rollstuhlgeeignet, regelmäßig öffentliche Führungen, museumspädagogisches Programm
**********
Weitere Pressetexte und Pressefotos, die zur Veröffentlichung freigegeben sind, finden Sie hier:
- http://www.ellwangen.de/content/extern/ellwangen/freizeit/museen/alamannen
- http://www.ellwangen.de/content/extern/ellwangen/presse
ELLWANGEN (pm) - Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Th ...
16.01.2008 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier ...
29.11.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Wer beide Ellwanger Museen preisgünstig besuchen möchte, für den empfiehlt sich der Erwerb der Kombikarte mit dem Schlossmuseum. D ...
10.11.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Die vom Alamannenmuseum in Ellwangen angebotenen Museumskurse im Brettchenweben, im Bogenbau und im Leierbau erfreuen sich regen Zusp ...
06.10.2007 | Museen
Die Empfehlung in der Rubrik „Kultur + Geschichte“ charakterisiert das Ellwanger Museum wie folgt: „Das Alamannenmuseum präsentiert seit 2001 a ...
14.09.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - In diesen Tagen neu erschienen ist das Jahrbuch „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2006“, das vom Landesamt für ...
08.08.2007 | Vermischtes
ELLWANGEN (pm) - Auch in diesem Jahr findet in Ellwangen wieder das große Alamannenfest im Rahmen der Kulturinitiative “Sommer in der Stadt” am z ...
08.08.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Die Alamannengruppe "Raetovarier" bietet am Samstag/Sonntag, 18./19.8.2007, ein eigenes Kinderferienprogramm für Kinder ab ...
08.08.2007 | Familie & Kinder
ELLWANGEN (pm) - Ab sofort werden im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums drei Sondervitrinen zum Thema „Damaszierte Schwerter der Alamannen ...
08.08.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Von August bis November bietet das Ellwanger Alamannenmuseum wieder verschiedene Grundkurse zum Bau eines Flachbogens unter der Leitu ...
29.07.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alam ...
20.07.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Am Samstag, 9.6.2007, und Sonntag, 10.6.2007, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum einen neuen Grundkurs zum Bau eines Flachbogens un ...
29.04.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Am dritten Maiwochenende ist im Alamannenmuseum Ellwangen ein ungewöhnlicher „Doppel-Event“ zu erleben. Am 19.5.2007 ist das Mus ...
29.04.2007 | Museen
ELLWANGEN (pm) - Im Ellwanger Alamannenmuseum ist ab sofort das Buch "Die Alamannen: Krieger - Siedler - frühe Christen" von Karin Krapp er ...
29.04.2007 | Museen