Wenigstens Reallohnsenkung vermieden
ID: 365245
Wenigstens Reallohnsenkung vermieden
"Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sorgen dafür, dass das Gemeinwesen rund um die Uhr funktioniert. Trotzdem bleibt ihre Einkommensentwicklung seit Jahren hinter der Gesamtwirtschaft zurück. Die Beschäftigten sind die Leidtragenden der verfehlten Finanzpolitik des Bundes. Seit der Steuergesetzgebung von 1998 sind den Ländern rund 2 Milliarden Euro an jährlichen Einnahmen weggenommen worden. Diese Entwicklung muss umgekehrt werden. Deshalb fordert DIE LINKE eine dauerhafte Verbesserung der Länderfinanzen durch die Einführung einer Millionärs- und die Wiedererhebung der Erbschaftssteuer.
Völlig indiskutabel ist die Weigerung der Länder, die Eingruppierung der Lehrer per Tarifvertrag einheitlich zu regeln. Die Folgen sind willkürliche, oft untertarifliche Eingruppierungen und Lohndrückerei. Von einer Bildungsoffensive kann vor diesem Hintergrund keine Rede sein, denn die braucht gute Lehrerinnen und Lehrer, die angemessen bezahlt und in ausreichender Zahl eingestellt werden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365245
Anzahl Zeichen: 2014
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenigstens Reallohnsenkung vermieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).