Weser-Kurier: Zur Tarifeinigung imöffentlichen Dienst der Länder:
ID: 365409
Tarifverhandlungen für die Angestellten der Länder nun wirklich zu.
Der nach nur fünf Wochen ausgehandelte Kompromiss demonstriert den
Sinn und Zweck einer Tarifgemeinschaft im besten Sinne. Was hier
zwischen den Arbeitgebern der Länder und den Verhandlern der
Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund vereinbart worden ist, zeigt,
warum nicht wenige Wirtschaftsbosse in anderen Ländern ein wenig
neidisch auf dieses Modell Made in Germany schauen: Weil es nämlich
in der Regel schnell und effektiv dazu beiträgt, einen
Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern
herzustellen. Das Ergebnis ist ein sozialer Frieden, der nicht hoch
genug einzuschätzen ist in einer Zeit, in der leider viel zu oft
Profitmaximierung der alles dominierende Faktor in unserer
Leistungsgesellschaft ist. Bemerkenswert an dieser Tarifrunde ist
gerade die Kultur, mit der beide Gesprächspartner zu Werke gegangen
sind. Die Verhandlungen waren von Anfang an geprägt durch
gegenseitigen Respekt und den echten Willen, möglichst schnell ein
akzeptables Ergebnis zu erzielen."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Zum Streit in vielen Kommunen um die Aktion Stolpersteine" alt="Lausitzer Rundschau: Naziterror von nebenan
Zum Streit in vielen Kommunen um die Aktion Stolpersteine">
Datum: 11.03.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365409
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Tarifeinigung imöffentlichen Dienst der Länder:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).