Mitteldeutsche Zeitung: zur IAEA
ID: 365711
auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Sie erfährt nur so viel, wie ihr
die Mitgliedsstaaten aus freien Stücken mitteilen. Und in Fällen wie
Fukushima ist diese Bereitwilligkeit aus nachvollziehbaren Gründen
mehr als begrenzt. Jeder Staat spielt die Ausmaße atomarer
Zwischenfälle erst einmal herunter. Doch dieser Reflex hat Folgen:
Das Amt in Wien erfährt zu wenig und das auch noch zu spät, um seiner
Informationspflicht der Welt gegenüber Genüge tun zu können. Zudem
hat sich die IAEA zu oft politisch instrumentalisieren lassen - etwa
gegen den Irak oder den Iran. So etwas verschleißt Glaubwürdigkeit.
Vielleicht ist Fukushima ein guter Anlass, auch über die Instanz IAEA
nachzudenken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Kommentar Von Sven Gösmann" alt="Rheinische Post: Wahlkampf auf japanische Kosten
Kommentar Von Sven Gösmann">

Datum: 13.03.2011 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365711
Anzahl Zeichen: 949
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur IAEA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).