Mitteldeutsche Zeitung: zu Japan und Atomkraft

Mitteldeutsche Zeitung: zu Japan und Atomkraft

ID: 365712
(ots) - Angela Merkel hat Recht, wenn sie sagt, die Welt
könne nach Fukushima nicht einfach zur (alten) Tagesordnung
zurückkehren. Die Debatte über eine neue Agenda muss jetzt beginnen.
Im Lichte der japanischen Ereignisse wirkt die Entscheidung der
aktuellen Bundesregierung, die Betriebsdauer der deutschen
Atomkraftwerke zu verlängern, jedenfalls seltsam aus der Zeit
gefallen. Angela Merkel und ihre Koalition dürfen sich nicht vor
einer ernsthaften Debatte darüber drücken, wenigstens zum rot-grünen
Ausstiegsplan zurückzukehren. Schließlich ist die Atomkraft auch für
sie erklärtermaßen nur eine "Übergangstechnologie". Oder? Dass die
angekündigte Überprüfung der deutschen Kraftwerke zu einem "Weiter
so!" führt, würden die Bürger kaum verstehen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur IAEA Südwest Presse: Kommentar zur Atomdebatte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2011 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365712
Anzahl Zeichen: 963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Japan und Atomkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z