Mit Windgas in den Atomausstieg / Einladung zur Telefonkonferenz am 17. März: Greenpeace Energy setzt auf in innovative Speichertechnologie, die schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energien erleichtert
ID: 368166
abgeschaltet werden. Das haben die aktuellen Geschehnisse in Japan
wieder allzu deutlich ins Bewusstsein gebracht. Greenpeace Energy
fordert daher, Atomenergie schnell und entschlossen durch Erneuerbare
Energien und Erdgas zu ersetzen.
Deshalb steigt Greenpeace Energy in die Windgas-Technologie ein.
Diese Technologie erschließt das Gasnetz als Speicher für erneuerbare
Energien - und ermöglicht so langfristig die vollständige Versorgung
Deutschlands ganz aus erneuerbaren Energien. Für Gaskunden in
Deutschland ist Windgas zudem eine ökologisch sinnvolle Alternative
zu Biogas, das viel zu häufig aus Massentierhaltung und
Intensivlandwirtschaft stammt.
Greenpeace Energy möchte Sie zu Details und Hintergründen dieses
neuartigen Angebots im Rahmen einer Telefonkonferenz informieren.
Die Telefonkonferenz findet statt
am Donnerstag, den 17. März 2011, von 11 bis 11.45 Uhr.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme formlos per Email. Wir werden
Ihnen dann die Einwahldaten zuschicken. Zudem erhalten Sie einen
Internet-Link, unter dem Sie die Präsentationen zum Thema online
verfolgen können. Eine Anmeldung zur Telefonkonferenz ist auch
kurzfristig möglich.
Pressekontakt:
Marcel Keiffenheim
Leiter Energiepolitik Greenpeace Energy eG
Telefon: +49 (0)40 808 110 652
Fax: +49 (0)40 808 110 555
Email: presse@greenpeace-energy.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2011 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368166
Anzahl Zeichen: 1627
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Windgas in den Atomausstieg / Einladung zur Telefonkonferenz am 17. März: Greenpeace Energy setzt auf in innovative Speichertechnologie, die schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energien erleichtert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace Energy eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).