Nationalen Gedenktag zum 18. März als Freiheitssignal prüfen

Nationalen Gedenktag zum 18. März als Freiheitssignal prüfen

ID: 369454

Nationalen Gedenktag zum 18. März als Freiheitssignal prüfen



(pressrelations) - den 18. März 1848 und 1990


In Erinnerung an den 18. März 1848 und 1990 erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings und der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Der 18. März steht wie kaum ein anderer Tag für die unerschütterlichen Bestrebungen der Menschen in Deutschland nach Freiheit und Einheit. Am 18. März 1848 traten Bürgerinnen und Bürger im Kampf um Grundrechte und Demokratie den Truppen des preußischen Königs Wilhelm IV. entgegen. Am 18. März 1990 fand die erste freie Volkskammerwahl in der damaligen DDR statt. Die Idee, den 18. März zu einem Gedenktag in unserem Land zu machen, sollte deshalb ernsthaft geprüft werden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mahnt besonders an einem Tag wie diesem: Freiheit und Einheit sind nicht selbstverständlich. Sie müssen immer wieder von Neuem errungen werden. Demokratie lebt vom aktiven Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die Union dankt den vielen Mitmenschen, die sich tagtäglich, oft ehrenamtlich, für die Demokratie einsetzen und die Erinnerung daran wach halten, mit wie viel Einsatz sie errungen werden musste. Sie stehen für Aufklärung und Aufarbeitung - nicht für Verklärung und Verdrängung. Sie haben unsere volle Unterstützung.

Die Botschaft dieses Tages, dass Freiheit und Einheit immer wieder aktiv errungen werden müssen, kann durch die Einführung eines Gedenktages noch stärker im öffentlichen Bewusstsein verankert werden. Eine Nation braucht Erinnerung, und Erinnerung braucht Erinnerungsorte und Erinnerungstage. Der 18. März als ein Meilenstein in unserer Demokratiegeschichte ist sicherlich der Erinnerung würdig.

Die erste freie Volkskammerwahl symbolisiert den Anfang vom Ende der DDR-Diktatur. Die Wahl war sowohl ein Plebiszit für Demokratie und Rechtsstaat als auch ein Plebiszit zur Herstellung der deutschen Einheit. Sie war eine friedliche, demokratische Revolution, auf die wir Deutschen stolz sein dürfen.



Wir erinnern uns der Opfer, die die Freiheitsbestrebungen des 18. März 1848 gefordert haben. Tapfer traten Bürgerinnen und Bürger für demokratische Grundrechte ein ? auch mit ihrem Leben. Sie trugen mit dazu bei, dass wir heute unter einer freiheitlichen Verfassung leben."


Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage.
Kurz-URL: http://bit.ly/ii9JoF

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ramsauer muss Zukunftskommission zur Infrastrukturfinanzierung einrichten Rheinische Post: Obama als Retter?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369454
Anzahl Zeichen: 2928

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationalen Gedenktag zum 18. März als Freiheitssignal prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z