Ausbeutung durch Leiharbeit muss aufhören
ID: 371319
Ausbeutung durch Leiharbeit muss aufhören
"Leiharbeitskräfte brauchen endlich einen wirksamen Schutz ihrer Arbeitsverhältnisse. Bislang erhalten sie in der Regel niedrigere Löhne als Stammbeschäftigte, da das Arbeitsnehmerüberlassungsgesetz eine Abweichung vom Gleichbehandlungsgrundsatz mittels Tarifvertrag ermöglicht. Das kann so nicht weitergehen. Das Prinzip 'gleicher Lohn für gleiche Arbeit' muss von der ersten Einsatzstunde einer Leiharbeitnehmerin oder eines Leiharbeitnehmers an gelten.
DIE LINKE hat einen eigenen Gesetzentwurf als Alternative zum Regierungsentwurf vorgelegt. Eckpunkte dieses Entwurfs sind die Festschreibung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Ausnahmen vom ersten Tag an, die Begrenzung der Überlassungsdauer auf drei Monate sowie die Verbesserung der Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten im Einsatzbetrieb. Auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer haben einen Anspruch auf ein anständiges Leben. Die Ausbeutung muss aufhören."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371319
Anzahl Zeichen: 1987
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbeutung durch Leiharbeit muss aufhören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).