Spahn/Maag: Analyse illegaler Drogen ist und bleibt zu Recht verboten

Spahn/Maag: Analyse illegaler Drogen ist und bleibt zu Recht verboten

ID: 371785
(ots) - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag
mit dem Titel "Gesundheitliche Risiken des Drogengebrauchs
verringern - Drugchecking ermöglichen" eingebracht. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, und die Berichterstatterin
für Drogen und Suchtpolitik, Karin Maag:

"Das sogenannte Drugchecking - die regelmäßige Analyse illegaler
psychoaktiver Substanzen auf ungewöhnlich hohe Wirkstoffdosierungen
oder Verunreinigungen (etwa giftige Streckmittel) - ist und bleibt zu
Recht verboten.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion warnt vor einer Aufweichung der
Betäubungsmittelvorschriften, wie die Grünen sie in ihrem Antrag
verlangen. Eine solche Aufweichung würde dazu führen, dass der Konsum
illegaler psychoaktiver Substanzen verharmlost wird. Wir werden kein
Modellprojekt unterstützen, das die Grenzen der Legalität weit
überschreitet. Wir lehnen alle Maßnahmen mit dem Potenzial zur
unmittelbaren und aktiven Förderung des Drogenkonsums ab.

'Drugchecking' spiegelt eine - vermeintliche - Sicherheit vor.
Durch ein negatives Testergebnis kann der falsche Eindruck entstehen,
ein unbedenkliches und von offizieller Stelle geprüftes Produkt
erworben zu haben.

Ein solches Testergebnis könnte vor allem von Jugendlichen als
Aufmunterung zum Drogenkonsum verstanden werden. Der effektivste
Schutz vor illegalen Substanzen besteht darin, den Konsum dieser
Substanzen konsequent zu unterlassen.

Bei illegalen Drogen handelt es sich eben nicht um standardisierte
und in einem kontrollierten Verfahren hergestellte Produkte. Ein
negative Testergebnis für eine Tablette sagt auch nichts über andere
Einheiten gleichen Aussehens aus."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle


Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle begrüßt den Beginn der ?Übergabe der Sicherheitsverantwortung? in Afghanistan Rupprecht: Studenten können sich auf uns verlassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371785
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spahn/Maag: Analyse illegaler Drogen ist und bleibt zu Recht verboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z