Neues Deutschland: zu den Wahlen im Südwesten und die Koaltion in Berlin

Neues Deutschland: zu den Wahlen im Südwesten und die Koaltion in Berlin

ID: 375750
(ots) - Super-GAU, Kanzlerinnendämmerung, personelle
Konsequenzen - wer am Tag nach dem Desaster für Schwarz-Gelb in
Baden-Württemberg den ganz großen Kehraus oder wenigstens ein kleines
Stühlerücken im Kabinett erwartet hatte, begreift Angela Merkel immer
noch nicht. Diese Kanzlerin macht nicht den Schröder, wenn es in
ihrer Herzkammer zu flimmern beginnt - die macht einfach weiter. Wenn
sie auch nicht mehr die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
durchziehen kann, zur Laufzeitverlängerung für die Bundesregierung
reicht es noch. Natürlich kreppt Merkel der einzigartige
Wählerverlust in der einstigen CDU-Hochburg im Südwesten, freilich
weiß sie um die unzähligen schaumgebremsten Parteifreunde, die ob der
Zick-Zack-Politik von Schwarz-Gelb im Bund seit Monaten ihre Fäuste
in den Taschen ballen, gewiss schilt sie sich als kühle Analytikerin
insgeheim, mit Stuttgart 21, bei Herrn zu Guttenberg und in der
Atompolitik zu lange aufs falsche Pferd gesetzt und es dann zu spät,
dafür aber allzu abrupt gewechselt zu haben. Aber die Kanzlerin und
CDU-Chefin hat für derlei Krisenzeiten in eigener Sache vorgebaut:
Etwaige Königinnenmörder in ihrer Partei hat sie höchstselbst längst
entsorgt. Aber sie hat vermutlich nicht damit gerechnet, sich selbst
immer mehr im Wege zu stehen. Wenn es niemanden gibt, der ihr ein
Bein stellt, wird sie das irgendwann auch noch selbst übernehmen
müssen. Geübt hat sie schon mal am Wochenende.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Arbeitgeber-Chef Hundt sieht Glaubwürdigkeit der Regierung beschädigt / Saarlands FDP-Chef Luksic will Wahldesaster nicht nur an Personen festmachen/
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2011 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375750
Anzahl Zeichen: 1714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu den Wahlen im Südwesten und die Koaltion in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z