Niederschlagsgebühr bald flächendeckend

Niederschlagsgebühr bald flächendeckend

ID: 381811

VGH-Urteil zeigt Wirkung in Baden-Württemberg



Niederschlagsgebühr bald flächendeckendNiederschlagsgebühr bald flächendeckend

(firmenpresse) - Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) vom 11. März 2011 könnte der flächendeckenden Einführung der Niederschlagsgebühr neuen Schub geben. Die Richter haben abschließend entschieden, dass für die Ableitung von Niederschlagswasser nicht der so genannte Frischwassermaßstab zu Grunde gelegt werden darf, sondern der Aufwand für die Niederschlagsentwässerung verursachergerecht in Rechnung gestellt werden muss.
Bereits am 12.06.1972 wurde vom Bundesverwaltungsgericht ein entsprechendes Urteil verkündet. In Baden-Württemberg hatte am 27.05.1999 das Verwaltungsgericht Freiburg einer Klägerin aus Grenzach-Wyhlen Recht gegeben, die ihren Abwassergebührenbescheid angefochten hatte. Da Niederschlagswasser einen großen Anteil im Verhältnis zum übrigen Abwasser ausmacht und die Gemeindestruktur nie ganz gleichmäßig ist, müssen die Kosten für die Regenentwässerung gemäß Kommunalabgabengesetz in der tatsächlich entstandenen Höhe auf die Verursacher in einer gerechten Art und Weise verteilt werden. Dazu werden die Eigentümer bebauter Grundstücke nach dem Versiegelungsgrad der am Kanal angeschlossenen Flächen veranlagt. Der in jeder Kommune unterschiedliche Betrag wird von Jahr zu Jahr geprüft und muss angepasst werden, wenn sich die tatsächlichen Kosten ändern. Die Städte und Gemeinden dürfen dabei keinen Gewinn erzielen und müssen für eigene Flächen, z.B. Straßen und öffentliche Gebäude, selbst Gebühren entrichten.
Vermutlich helfen das seit 01.03.2010 geltende Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dessen Auswirkungen auf das Landeswassergesetz Baden-Württemberg (WG) denjenigen Kommunen ?auf die Sprünge?, die bisher noch gezögert haben. Laut WHG § 55 (2) soll Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt oder direkt oder über eine Kanalisation in ein Gewässer eingeleitet werden, allerdings ohne Vermischung mit Schmutzwasser. Das war im WG Baden-Württemberg bereits sinngemäß enthalten. Zumindest kurzfristig scheint diese Forderung utopisch, da die Mehrheit der Kanäle so genannte Mischkanäle sind. Hausbesitzer können einen Antrag auf Gebührenermäßigung stellen, sobald auf ihrem bebauten Grundstück Regenwasser nachweislich zurückgehalten wird und durch ein Gründach, eine Zisterne, wasserdurchlässig befestigte Flächen oder Versickerungseinrichtungen bewirtschaftet wird. 32 Kommunen haben die Niederschlagsgebühr bereits in ihrer Satzung verankert, meldete das Statistische Landesamt am 13.09.2010. Das waren gerade 3 % der insgesamt 1.102 Gemeinden in Baden-Württemberg. Mittlerweile dürften weit mehr die gesplittete Abwassergebühr eingeführt haben.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über fünf Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt.
Bereits seit fast zehn Jahren setzt Mall auf erneuerbare Energien und stellt Pelletspeicher und Hackschnitzelbehälter in verschiedenen Größen her. Der 2009 neu gegründete Geschäftsbereich "Neue Energien" bündelt nun alle Produkte für Solarthermie, Biomasse / Pellets, Geothermie und Biogas.
Zu Mall zählen sechs Produktionsstätten. Diese befinden sich in Donaueschingen-Pfohren, Ettlingen-Oberweier, Coswig/Anhalt, Haslach im Schwarzwald, Nottuln und in der Nähe von Budapest. Rund 450 Mitarbeiter erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von 60 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Mall GmbH
Markus Böll
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
markus.boell(at)mall.info
0771 8005-131
http://www.mall.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Mix aus erneuerbaren Energien für Bad Liebenstein LyconSys-Industriemodems unterstützen neuen LTE-Mobilfunkstandard
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381811
Anzahl Zeichen: 2670

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Scheib
Stadt:

Donaueschingen


Telefon: 0771 8005-133

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niederschlagsgebühr bald flächendeckend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung ...

Die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, wie Starkregenereignisse und längere Trockenperioden, erfordern innovative Lösungen für die Wasserbewirtschaftung in Städten. Das Schwammstadt-Prinzip ist ein solcher Ansatz: Es zielt darau ...

Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb ...

Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme der Versickerungsanlagen an der Lokhalle Freiburg bestätigen die Erfahrungen aus dem Betrieb: Die Anlage ist leicht zugänglich, inspizierbar und wartungsfreundlich. Ein neuer Film unter www.mall.info/unternehmen ...

Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung ...

Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft, den die Roland Mall-Familienstiftung jährlich ausschreibt, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise i ...

Alle Meldungen von Mall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z