Kulturpolitik ist zentraler Teil deutscher Außenpolitik

Kulturpolitik ist zentraler Teil deutscher Außenpolitik

ID: 382472

Kulturpolitik ist zentraler Teil deutscher Außenpolitik



(pressrelations) - Kulturelle Schranken überwinden - vertrauensvolle Beziehung zwischen Deutschland und seinen Partnern aufbauen

Am heutigen Mittwoch nimmt die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, an der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien teil. Dort sollen zentrale Fragen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik diskutiert werden. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die zuständige Berichterstatterin Monika Grütters:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt das nachhaltige Eintreten des Bundestags und der christlich-liberalen Regierung für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 1,426 Millionen Euro investiert, so der Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik 2009/2010. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen um 132 Millionen Euro, mit denen neue Kultur- und Bildungsangebote wie z.B. der Freiwilligendienst ?Kulturzeit? oder die Initiative ?Schule: Partner der Zukunft? finanziert werden konnten.

Besonderen Wert legt die Union auf die weltweite Förderung der deutschen Sprache. Sie ist ein wichtiges Mittel, um enge Bindungen an den Wirtschafts- und Wissenschaftsort Deutschland zu entwickeln. Wir begrüßen daher die erfolgreiche Arbeit des Goethe-Instituts, der deutschen Auslandsschulen und der Deutschen Welle. Im Haushalt haben wir mit zusätzlichen 8 Millionen Euro die Spracharbeit des Goethe-Instituts unterstützt.

Zahlreiche weitere deutsche Kultureinrichtungen wie zum Beispiel der DAAD oder das Deutsche Archäologische Institut tragen schon seit Jahren zum Kultur- und Wissensaustausch bei und leisten damit aktive Friedenspolitik. Neue Projekte wie die Deutsch-Türkische Universität in Istanbul oder die Künstlerakademie Tarabya sollen diesen Austausch auch in Zukunft weiter fördern.

Kulturpolitik ist nicht nur ein wichtiges innenpolitisches Tätigkeitsfeld des Bundes, sondern auch eine tragende Säule der deutschen Außenpolitik. In einer zunehmend durch Globalisierung geprägten Welt ist die Vermittlung eines nachhaltigen Interesses an der deutschen Kultur, Sprache und Geschichte eine Kernaufgabe der deutschen Außenpolitik. Einen wichtigen Beitrag zur medialen Vermittlung deutscher Kunst und Kultur leistet die Deutsche Welle, deren Arbeit wir mit der Stellungnahme des Deutschen Bundestages zur Aufgabenplanung der Deutschen Welle nachdrücklich unterstützt haben (Bundestagsdrucksache 17/5260).



Ein langfristiges Ziel für die europäische Kultur- und Bildungspolitik ist neben der Förderung kultureller Vielfalt und des kulturellen Austauschs die Schaffung neuer Bildungs- und Kulturangebote zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Eine gezielte auswärtige Kultur- und Bildungspolitik hilft, kulturelle Schranken zu überwinden und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Deutschland und seinen Partnern aufzubauen. Sie ist damit Basis für stabile internationale Beziehungen - nicht nur innerhalb Europas, sondern auch in der ganzen Welt."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handeln der Ministerin bei European Business School unangemessen - GRÜNE fordern mehr Transparenz Neue OZ: Kommentar zu China / Menschenrechte / Ai
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382472
Anzahl Zeichen: 3521

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturpolitik ist zentraler Teil deutscher Außenpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z