Zahl der Ausbildungsplatzangebote sinkt - Zahl der Jugendlichen ohne Abschluss zu hoch

Zahl der Ausbildungsplatzangebote sinkt - Zahl der Jugendlichen ohne Abschluss zu hoch

ID: 382537

Zahl der Ausbildungsplatzangebote sinkt - Zahl der Jugendlichen ohne Abschluss zu hoch



(pressrelations) - Anlaesslich der Veroeffentlichung des Berufsbildungsberichts 2011 erklaeren der zustaendige Berichterstatter Willi Brase und die stellvertretende arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Katja Mast:

Auch wenn die Bundesregierung uns einreden moechte, dass es "mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber" gibt, zeigt der Berufsbildungsbericht 2011 doch ein anderes Bild: Das Ausbildungsplatzangebot ist 2010 weiter gesunken und mit insgesamt 580.000 Ausbildungsplaetzen sogar auf dem drittniedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre. Auch 2010 gab es immer noch 84.600 Jugendliche, die von der Bundesagentur fuer Arbeit als "ausbildungsreif" eingestuft wurden und dennoch keinen Ausbildungsplatz erhielten.

Es ist zwar richtig und positiv, dass der Anteil unversorgter Altbewerberinnen und Altbewerber zurueckgegangen ist. Allerdings haengen mit einer Anzahl von 320.000 immer noch viel zu viele Jugendliche in Uebergangsmassnahmen wie zum Beispiel Praktika fest. Es ist ein Anliegen der SPD-Bundestagsfraktion, das Uebergangssystem transparenter gestalten und auf Massnahmen zu reduzieren, die zu einem anerkannten Berufsabschluss fuehren.
Und wir duerfen Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen - zum Beispiel mit einer sozialen Benachteiligung oder einem Migrationshintergrund - nicht in eine Uebergangsmassnahme nach der anderen stecken, sondern ihnen eine Chance im Betrieb geben.

Wir haben mit 1,5 Millionen jungen Menschen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren immer noch eine hohe Anzahl von Jugendlichen ohne
Schul- und Berufsabschluss. Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert vehement die Kuerzungen der Bundesregierung im Eingliederungstitel. In der Qualifizierungsinitiative wurde beschlossen, Schulabgaenger ohne Schulabschluss auf vier Prozent und junge Menschen ohne Berufsabschluss auf 8,5 Prozent bis 2015 zu verringern. Dazu brauchen wir aber mehr Geld fuer Qualifizierung, statt unsoziale Mittelkuerzungen.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu China / Menschenrechte / Ai Arbeitsminister Schneider: ?Allen Jugendlichen eine gute Ausbildung ermöglichen ? statt Parken in teuren Warteschleifen?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382537
Anzahl Zeichen: 2524

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Ausbildungsplatzangebote sinkt - Zahl der Jugendlichen ohne Abschluss zu hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z