Ausgrenzung und Diskriminierung der Roma beenden

Ausgrenzung und Diskriminierung der Roma beenden

ID: 383332

Ausgrenzung und Diskriminierung der Roma beenden



(pressrelations) -
"Die Lebenssituation der europäischen Roma ist weiterhin von Armut und Ausgrenzung geprägt. Dies gilt besonders in den Staaten Ost- und Südosteuropas, aber auch in der Bundesrepublik gibt es einiges zu tun, um die Lebenssituation der Roma zu verbessern und ihre Ausgrenzung zu beenden", erklärt Ulla Jelpke zum 40. Internationalen Tag der Roma. Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"10 000 Roma aus dem Kosovo leben seit Jahren im weitgehend rechtlosen Duldungsstatus in Deutschland. Ihnen droht die Abschiebung in den Kosovo, wo sie massiven Diskriminierungen und Armut ausgeliefert sind. Aber auch die etwa 70 000 Roma mit deutscher Staatsangehörigkeit, die als 'nationale Minderheit' anerkannt sind, haben mit Diskriminierungen zu kämpfen. Die Kinder werden überdurchschnittlich häufig in Sonderschulen abgeschoben. Sie bekommen aufgrund der fortbestehenden Vorurteile gegenüber ihrer vermeintlichen 'Nichtsesshaftigkeit' oft nur minderwertigen Wohnraum. Auch am Arbeitsmarkt bestehen Diskriminierungen fort. Dennoch gibt es keine Strategie der Bundesregierung für eine bessere Integration der Roma. Auch die Anerkennung der Roma als Opfergruppe des deutschen Faschismus ist noch nicht breit genug verankert. Seit vielen Jahren warten die Roma und Sinti auf ein Mahnmal zum Gedenken an den 'Porajmos', die Massenvernichtung der Roma.

DIE LINKE fordert ein umfassendes Bleibe- und Rückkehrrecht für die Roma aus dem Kosovo, die akut von Abschiebung bedroht sind oder bereits abgeschoben wurden. Bund und Länder sind gefordert, sich umfassend am Rahmenprogramm der EU-Kommission zur Integration der Roma zu beteiligen."


F.d.R. Susanne Müller

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NATO riskiert Spaltung Libyens STINNER: Israel sollte Chancen des Umbruchs in der arabischen Welt nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2011 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383332
Anzahl Zeichen: 2240

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgrenzung und Diskriminierung der Roma beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z