Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Karfreitagsruhe:
ID: 388215
Sven Lehmann, der NRW-Landesvorsitzende der Grünen, zu weit gegangen.
Schließlich ist der Karfreitag einer der wichtigsten christlichen
Feiertage: ein Tag der Trauer und der Stille. Der Karfreitag
symbolisiert die zentralen christlichen Themen Leiden und Sterben und
erinnert an den Tod Jesu Christi am Kreuz. Nicht umsonst hat der
Staat dem Karfreitag einen besonderen Status verliehen. Dass Lehmann
im Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen an diesem Tag eine
Bevormundung der Gesellschaft durch die Christen sieht, verhöhnt die
Relevanz christlicher Tradition. Damit wird die Bedeutung verkannt -
nur um der Feierlaune zu frönen. Der Karfreitag steht nicht für
Bevormundung, sondern für Besinnung; in Zeiten permanenter Hektik
auch ein gesamtgesellschaftliches Zeichen. Es stellt sich die Frage,
wo die Grenze zu ziehen wäre, wenn die Karfreitagsruhe abgeschafft
würde. Sind als nächstes der Volkstrauertag, Allerheiligen und
Totensonntag dran? Die Idee Lehmanns ist unsinnig. Christen sollten
sich aufgefordert fühlen, lautstark für ihre Werte einzutreten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Weit hergeholt
PETER JANSEN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundestag diskutiert PID
Weit hergeholt
PETER JANSEN">
Datum: 14.04.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 388215
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Karfreitagsruhe:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).