PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 29. April 2011, 9.00 bis 0.45 Uhr - Thementag: "Es lebe die

PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 29. April 2011, 9.00 bis 0.45 Uhr - Thementag: "Es lebe die Republik!"- Vom Niedergang der Weltmächte

ID: 391642
(ots) - Am Freitag, 29. April 2011, bietet PHOENIX ein
Kontrastprogramm zur royalen Hochzeit in London. Wenn sich William
und Kate glamourös das Ja-Wort geben, erinnert der Ereignis- und
Dokumentationskanal an die Vergänglichkeit von Herrschaft.

Die Filme dieses Thementages zeichnen die Besonderheiten der
Mächtigen von der vorchristlichen Demokratie in Athen über das
imperiale Rom bis zur Französischen Revolution nach. Sie porträtieren
Marie-Antoinette, die Österreicherin auf dem französischen Thron,
Napoleon, die russischen Zaren, den deutschen Kaiser Wilhelm II.
sowie die gewählten Bundespräsidenten. In Hochglanz-Dokumentationen
werden besonders schillernde Epochen, die Herrschaften von Despoten
und Monarchen sowie die Rolle der Frauen in den Palästen unter
geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Aspekten präsentiert.

Politische Macht statt königliche Pracht, das Kontrastprogramm zur
Prinzenhochzeit bei PHOENIX.

Auszüge aus dem Programm am Freitag, 29. April 2011:

Thementag 9.00 - 0.45 Uhr: "Es lebe die Republik!" - Vom
Niedergang der Weltmächte

09.00: Athen - Die Herrschaft des Volkes (ZDF/2003)

09.45: Echnaton - Rebell auf dem Pharaonen-Thron (Discovery/1999)

10.30: Rom - Niedergang einer Weltmacht. Herrscher von Heeres
Gnaden (1/2) (ZDF/ARTE/2009)

12.00: Rom - Niedergang einer Weltmacht. Das Ende des
Weströmischen Reiches (2/2) (ZDF/ARTE/2009)

13.20: Studiogespräch mit Prof. Herfried Münkler,
Humboldt-Universität Berlin

14.00: Die Französische Revolution (ZDF-History) (ZDF/2005)

14.45: Königliche Affären - Die Skandale der Geschichte (ZDF/1998)

15.30: Marie Antoinette - Vom Thron zum Schafott (ZDF/2005)

16.15: Napoleon - Glanz und Ende eines Kaisers (NDR /2000)

17.00: Imperium - Das Ende der Zaren (ZDF/2006)



17.45: Imperium - Kaiser Wilhelm - Mit Hurra in den Untergang
(ZDF/2006)

18.30: Die Bundespräsidenten (ZDF/2009)

19.15: Baby Bundesrepublik - Wie unsere Demokratie laufen lernte
(ZDF/2009)

20.15: Marie Antoinette (ARTE F/2005)

21.50: Rom - Niedergang einer Weltmacht. Herrscher von Heeres
Gnaden (1/2) (ZDF/ARTE/2009)

23.20: Rom - Niedergang einer Weltmacht. Das Ende des
Weströmischen Reiches (2/2) (ZDF/ARTE/2009)



Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: Donnerstag, 28. April 2011, 08:00 Uhr -Übertragung der öffentlichen Sitzungen der Ethikkommission Atomkraft General-Anzeiger: Zollitsch lobt die Laien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391642
Anzahl Zeichen: 2800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Programmhinweis - Freitag, 29. April 2011, 9.00 bis 0.45 Uhr - Thementag: "Es lebe die Republik!"- Vom Niedergang der Weltmächte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

phoenix gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2025 ...

Kategorie Beste Information - "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix" Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden - für seine einzi ...

Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z