Offener Dialog nützt China und Deutschland

Offener Dialog nützt China und Deutschland

ID: 392588

Offener Dialog nützt China und Deutschland

China-Reise des Fraktionsvorsitzenden



(pressrelations) -
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat von Montag bis zum heutigen Donnerstag zum zweiten Mal China besucht. In Peking führte Kauder politische Gespräche, bei denen er vom Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Michael Meister und vom Mitglied des Fraktionsvorstands, Max Straubinger, begleitet wurde. Dazu erklärt Kauder:

"Die Partnerschaft zwischen Deutschland und China entwickelt sich positiv. In Peking wie zuvor in Shanghai war bei unseren offiziellen Gesprächen ein offener Dialog möglich, in dem alle aktuellen Fragen erörtert wurden. Der breite Austausch auch über den Aufbau eines Rechtsstaats in China muss in dieser Art weitergeführt werden. Nach unseren Eindrücken sind unsere Gastgeber dazu auch bereit.

In Shanghai konnten wir uns bei Besuchen von deutschen mittelständischen Unternehmen davon überzeugen, dass sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern weiter rasant entwickeln. Die deutschen Firmen bilden viele Chinesen aus. Damit wird das Fundament für ein dauerhaft gutes Verhältnis zwischen Deutschland und China gelegt.

In den Besprechungen mit den führenden Finanzpolitikern wurde auch deutlich, dass China wie Deutschland ein Interesse an einer wirksamen Regulierung der weltweiten Finanzmärkte hat. In den Einschätzungen besteht weitgehende Übereinstimmung, auch über die Rolle des US-Dollars. Dies ist ein positives Signal für den G20-Gipfel in gut zwei Monaten. Es ist zu begrüßen, wenn China auch in dieser Hinsicht immer mehr Verantwortung in der Welt übernehmen will.

Gleichzeitig konnten wir uns über die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards und die Wahrung der Menschenrechte ohne Einschränkungen aussprechen. Hierbei habe ich auch den Fall des Künstlers Ai Wei Wei zur Sprache gebracht. Ich habe mich dafür ausgesprochen, dass Angehörige und Anwälte mit Herrn Ai unmittelbar Kontakt aufnehmen können. China baut einen Rechtsstaat auf. Die Behörden sollten die eigenen Standards einhalten.



Ferner habe ich mich für deutsche und ausländische Journalisten eingesetzt, die sich in ihrer Berichterstattungsfreiheit eingeschränkt sehen. Die Presse leistet einen wichtigen Beitrag für das Verständnis beider Länder.

Zusammen mit meiner Delegation habe ich mich in den vergangenen Tagen über die Situation der Kirchen in China informiert. Wir erfahren, dass viele Christen einen staatlichen Einfluss auf die Kirchen akzeptieren müssen, wenn sie ihren Glauben ausüben wollen. "

Hintergrund:
In Peking hatten Kauder und die beiden Abgeordneten zunächst den Vizeminister der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Li Jinjun, getroffen. Am Donnerstag folgten Gespräche mit Finanzminister Xie Xuren und Notenbankchef Zhou Xiaochuan . Zum Abschluss wurde die Delegation von Vize-Premierminister Li Keqiang empfangen, der als möglicher Nachfolger von Ministerpräsident Wen Jiabao gilt. Daneben standen Treffen mit Kirchenvertretern und mit Vertretern der Zivilgesellschaft auf dem Programm.


Weiterführende Links:

Offener Dialog nützt China und Deutschland
(http://www.cducsu.de/Titel__politische_gespraeche_in_peking/TabID__1/
SubTabID__5/InhaltTypID__4/InhaltID__18655/Inhalte.aspx
)

Shanghai Anziehungspunkt für ausländische Unternehmen
(http://www.cducsu.de/Titel__shanghai_anziehungspunkt_fuer_auslaendische_unternehmen/
TabID__1/SubTabID__5/InhaltTypID__4/InhaltID__18604/Inhalte.aspx
)

Kauder: Gemeinsames deutsch-chinesisches Interesse an Finanzmarktregulierung
(http://www.cducsu.de/Titel__pressemitteilung_gemeinsames_deutsch_chinesisches_interesse_
an_finanzmarktregulierung/TabID__6/SubTabID__7/InhaltTypID__1/InhaltID__18593/Inhalte.aspx
)


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KURTH / DEUTSCHMANN: Neuer Stasifall bekräftigt Vorwürfe gegen Verwaltung der Stasi-Unterlagen-Behörde LINDNER: Keine Profilbildung auf Kosten der Bürgerrechte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392588
Anzahl Zeichen: 4824

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offener Dialog nützt China und Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z