Rheinische Post: Cyberangriffe bedrohen alle

Rheinische Post: Cyberangriffe bedrohen alle

ID: 394654
(ots) - Der Diebstahl der Datensätze von bis zu 77
Millionen Kunden bei Sony demonstriert zweierlei: Das Internet
entwickelt sich immer mehr zum Tummelplatz von Kriminellen. Und
Unternehmen und Staaten müssen mehr tun, um Informationen über Kunden
und Bürger zu schützen. Immerhin warnte der renommierte
US-Sicherheitsexperte Richard Clarke unlängst, dass Cyberkriminalität
moderne Gesellschaften härter treffen kann als terroristische
Attacken. Angesichts solcher Warnungen ist es blamabel, dass Sony
anscheinend eine Woche lang den Daten-Diebstahl geheim hielt. Zudem
bestätigt sich, dass Datenschutz zum Anliegen von jedermann werden
muss. Früher musste man an Bahnhöfen vor Taschendieben auf der Hut
sein, heute muss man Daten und Dateien schützen. Noch immer nutzen
Millionen Menschen die banalsten Passwörter zur Einwahl in
Online-Konten - sie sollten hinzulernen. Millionen Familien und viele
Firmen haben weder auf DVD noch auf einer externen Festplatte Kopien
ihrer Dateien auf dem PC abgelegt - das sollten sie nachholen. Denn
der Computer hat sich zum digitalen Erinnerungsalbum mit Tausenden
von gespeicherten Bildern und Videos entwickelt. Auch darum geht es
beim Schutz vor Cyberkriminalität, auch wenn der Diebstahl von
Kreditkartennummern natürlich schwerer wiegt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Datenklau bei Sony Rheinische Post: Schengen erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394654
Anzahl Zeichen: 1534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Cyberangriffe bedrohen alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z