Mitteldeutsche Zeitung: zu Sony
ID: 398244
Rollenspiels Everquest spielt nun die Angst mit. Kriminelle könnten
in Konten einbrechen, Spammer Postfächer mit unerwünschter Werbung
zuschütten. Doch so berechtigt die Beunruhigung bei den Nutzern der
Dienste scheint und so amateurhaft der Umgang des Weltkonzerns mit
der Bedrohung anmutet: Hysterie ist das falsche Rezept gegen das
Treiben der digitalen Halbwelt, in der der Ruhm, ein System geknackt
zu haben, seit jeher als schönster Lohn gilt. Im neuen Fall Sony
hilft ein genauerer Blick auf die entwendeten Millionen Namen und
Email-Adressen, die Gefahr realistisch einzuschätzen: 12700
Kreditkartennummern wurden diesmal erbeutet. Und die stammen aus dem
Jahr 2007.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





PETER JANSEN, DÜSSELDORF" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: CDU stellt Neuwahlpläne zurück
Mangelnder Mut
PETER JANSEN, DÜSSELDORF">
Datum: 03.05.2011 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398244
Anzahl Zeichen: 932
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sony"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).