Mehrwertsteuer-Hickhack ist eine Zumutung
ID: 410529
Mehrwertsteuer-Hickhack ist eine Zumutung
"Dass die Koalition die Mehrwertsteuerreform auf die lange Bank schieben würde, war eigentlich absehbar. Der Grundfehler von Schwarz-Gelb war es, dem Drängen der Hotellerielobby nachzugeben. Wer sich einer Interessengruppe unterwirft, hat in der Folge Schwierigkeiten, anderen Gruppen zu erklären, warum sie ihre Privilegien verlieren sollen. Mit konsistenter Steuerpolitik hat das nichts zu tun.
Die Pläne der Bundesregierung, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf wenige Güter und Dienstleistungen zu beschränken, hätten zu einer stärkeren Belastung von Geringverdienen und Empfängern von Transferleistungen geführt. Denn diese Personengruppen geben einen überproportionalen Teil ihres Einkommens für Güter aus, die mit dem ermäßigten Steuersatz besteuert werden. Für sie ist es daher besser, wenn die geplante Reform ausbleibt. Statt ihnen Preissteigerungen in Form von Mehrwertsteuererhöhungen aufzubürden, fordert DIE LINKE ihre Entlastung. Produkte und Dienstleistungen für Kinder, apothekenpflichtige Arzneimittel und arbeitsintensive Dienstleistungen des Handwerks sollen ermäßigt besteuert werden. Zudem tritt DIE LINKE für die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen und Steuerbefreiungen ein."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410529
Anzahl Zeichen: 2364
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwertsteuer-Hickhack ist eine Zumutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).