Barthle/Kalb: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung beginnt

Barthle/Kalb: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung beginnt

ID: 413628
(ots) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat sich am 25. Mai 2011 mit der Reform der Wasser- und
Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) beschäftigt. Dazu erklären
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Norbert Barthle, und der zuständige Berichterstatter der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bartholomäus Kalb:

"Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Reform
der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) angestoßen.
Ziel der dringend erforderlichen Reform ist es, die Verwaltung zu
modernisieren und effizienter zu machen. Dies ist eine seit langer
Zeit bestehende Forderung des Bundesrechnungshofes und der Union.
Leider haben die SPD-Verkehrsminister in den vergangenen
Legislaturperioden diese Aufgabe nicht in Angriff genommen. Nun wird
das für die WSV zuständige Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung zunächst eine Aufgabenkritik durchführen,
Verbesserungen in den Geschäftsprozessen und der Aufbauorganisation
aufzeigen und umsetzen sowie den notwendigen Personalbedarf
ermitteln. So werden die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen,
damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WSV weiterhin ihre
hervorragende Arbeit leisten können. Die vom Verkehrsministerium
angestrebte Kategorisierung der Bundeswasserstraßen im Hinblick auf
zukünftige Investitionen wird politisch nicht vom Haushaltsausschuss,
sondern von dem dafür zuständigen Fachausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages zu beurteilen sein. Zu
diesem Thema wird er vermutlich noch vor der Sommerpause eine
Anhörung mit Experten und Interessenvertreten durchführen."

Hintergrund:

Aktuell sind in der WSV gut 13.300 Planstellen/Stellen vorhanden,
und es gibt 7 Wasser- und Schifffahrtsdirektionen mit 39 Wasser- und


Schifffahrtsämtern (+ 7 Neubauämter) mit 141 Außenbezirken, Bauhöfen
und Revier- bzw. Verkehrszentralen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Droht ein neuer Krieg im Sudan? Badeunfälle in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413628
Anzahl Zeichen: 2383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barthle/Kalb: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haase/Bareiß: Wirtschaft zurück auf Wachstumspfad führen ...

Mit zielgerichteten Anreizen im Haushalt die drei andauernden Rezessionsjahre beenden Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesmi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z