Rheinische Post: Schwarz mit grünen Streifen

Rheinische Post: Schwarz mit grünen Streifen

ID: 415330
(ots) - von Sven Gösmann

Angela Merkel wählt das falsche Thema für den Neustart ihrer
schwarz-gelben Koalition. Ob Deutschland nun 2021, früher oder später
aus der Kernkraft aussteigt - ein Signal des Aufbruchs wird aus
diesem Koalitionsbeschluss nicht mehr. Die Kanzlerin ignoriert das.
Sie hofft, mit der Rolle der Ausstiegskanzlerin den historischen
Kreis zur Klimakanzlerin zu schließen, also zu den erfolgreichen
Anfängen der ersten (schwarz-roten) Regierung Merkel. Die Jahre bis
zur Bundestagswahl 2013 sollen genutzt werden, die CDU zur
multikoalitionsfähigen Avantgarde umzuspritzen: schwarz mit grünen
Streifen. Das Kalkül der Kanzlerin und ihres Umfelds lautet: So wie
nur die SPD den Sozialstaat modernisieren konnte, so kann nur die
frühere Atomkraftpartei CDU den ökologischen Umbruch vermitteln. Das
muss an der Wahlurne nicht aufgehen, wie die Geschichte der
Sozialdemokraten lehrt. So wie die SPD nach ihrem von oben
verordneten Kursschwenk Glaubwürdigkeitsprobleme bekam, könnte es
auch der Union ergehen. Wenn deutsche Kernkraftwerke noch gestern die
sichersten der Welt waren, heute aber als erste wegen
Sicherheitsbedenken abgeschaltet werden müssen, trifft eine der
beiden Behauptungen nicht zu. Darüber täuscht auch die weiße Salbe
einer durch nichts legitimierten "Ethikkommission" nicht hinweg.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grüne als Warner Tanken nach Zufallsprinzip muss ein Ende haben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415330
Anzahl Zeichen: 1592

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schwarz mit grünen Streifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z