FT: Kommentar zu Energiewende

FT: Kommentar zu Energiewende

ID: 419857
(ots) - Im Wirbel um den Atomausstieg geht fast unter,
was die Bundesregierung gestern noch auf den Weg gebracht hat: ein
ganzes Paket mit weiteren Gesetzen zur Energiewende, von denen das
wichtigste die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist.
Schließlich müssen regenerative Stromquellen noch entschlossener
ausgebaut werden, wenn der letzte Reaktor schon in elf Jahren vom
Netz geht. Doch bietet Umweltminister Norbert Röttgen hier allen
großen Worten vom "Meilenstein" und "gesellschaftlichem
Pilotprojekt" zum Trotz durchaus Angriffsflächen für Kritik. So
handelt er halbherzig, weil er es bei dem schon vor der Atomwende
angepeilten Ziel belässt, bis 2020 nur 35 Prozent des Stromverbrauchs
durch erneuerbare Quellen decken zu wollen. Mit guten Gründen fordert
die Opposition hier eine ambitioniertere Marke von 40 Prozent. Denn
je weniger Atomstrom im nächsten Jahrzehnt durch Kohlestrom aus
neuen, konventionellen Kraftwerken ersetzt werden muss, desto besser
ist es für die Umwelt. Daher passen zur schwarz-gelben Energiewende
auch nicht die Einschnitte bei der Förderung von Windkraftanlagen an
Land. Zwar ist es richtig, dass auch die Produzenten von Strom aus
erneuerbaren Quellen langfristig ohne Subventionen auskommen sollten.
Auch fällt die Kürzung auf Druck der Bundesländer etwas geringer aus
als geplant. Doch es ist falsch, dass Röttgen gerade jetzt überhaupt
die Fördergelder für ausgerechnet den Zweig der Ökostromproduktion
zurückfährt, dessen Ausbau besonders wichtig ist und raschen Erfolg
verspricht.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2011 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419857
Anzahl Zeichen: 1845

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z