DCTI Branchenführer Regeneratives Heizen widmet sich dem wichtigen Thema der Wärmeversorgung
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) veröffentlicht in dieser Woche auf der Intersolar Europe den Branchenführer Regeneratives Heizen 2011. Das Institut gibt damit Einblicke in die immer wichtiger werdende Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Energien in Deutschland. Neben der Vorstellung und dem Vergleich der einzelnen Technologien, werden deren Kosten betrachtet sowie die aktuellen staatlichen Förderinstrumente behandelt und wichtige Akteure vorgestellt.
Ausführliche Publikation zum Thema regeneratives Heizen
Die Veröffentlichung des DCTI, die an den erfolgreichen Branchenführer Photovoltaik 2011 anschließt, widmet sich den Funktionsweisen der einzelnen Technologien, deren Anwendungsgebieten sowie Anschaffungs- und Betriebskosten. Zudem werden ein Marktüberblick gegeben und die rechtlichen Rahmenbedingungen behandelt. Ein zentraler Teil bildet darüber hinaus das Thema Finanzierung. Dabei wird unter anderem auf das Marktanreizprogramm, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und die steuerlichen Aspekte beim Betrieb einer Anlage eingegangen. Abschließend werden wichtige Marktakteure anhand ihrer Alleinstellungsmerkmale vorgestellt.
Zielgruppe der Publikation sind Anwender, die sich mit der Investition in eine regenerative Heizanlage beschäftigen und unabhängige wie aktuelle Informationen zum Betrieb, zur Amortisation oder zur Finanzierung benötigen. Für Unternehmen bietet der Branchenführer Regeneratives Heizen 2011 zudem ein kostenloses Marketinginstrument zur Endkundenansprache.
Kostenloser Download des Branchenführers
Der Branchenführer Regeneratives Heizen 2011 ist ab sofort – wie sein Vorgänger der Branchenführer PV - als Download kostenlos auf der Webseite des Deutschen CleanTech Instituts und der Partnerunternehmen erhältlich. Medienpartner des DCTI ist die WirtschaftsWoche, Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin. Unterstützt wird die Publikation zudem von der Atum Immobilienmanagement UG. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Deutschen CleanTech Instituts:
http://www.dcti.de/veroeffentlichungen/dcti-branchenfuehrer.html
________________________________________
Für Fragen zum Deutschen CleanTech Institut und unseren Publikationen wenden sie sich gerne an die Pressestelle.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Wirtschaftsforschungsinstitut, dessen Fokus auf nationaler und internationaler angewandter Forschung im Themenfeld der „sauberen Technologien“ liegt. Zentrale Aufgabenfelder sind die Beobachtung, Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher sowie branchenspezifischer Entwicklungen und Zusammenhänge. Das DCTI integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte und generiert daraus gezielte Beratungs- sowie Informationsleistungen.
DCTI – Deutsches CleanTech Institut GmbH
Pressestelle & Unternehmenskommunikation
Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn
Fon +49(0)228-926 54-0
Fax +49(0)228-926 54-11
office(at)dcti.de | www.dcti.de
Datum: 07.06.2011 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420544
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DCTI Branchenführer Regeneratives Heizen widmet sich dem wichtigen Thema der Wärmeversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches CleanTech Institut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).