CleanTech Gründerpreis: Noch bis zum 30. Juni bewerben
Bonn/Langenfeld. Noch bis zum 30. Juni sind junge Unternehmer aufgerufen, sich für den CleanTech Gründerpreis zu bewerben. Mit der Vergabe des ersten Preises für umweltorientierte Neugründungen in Nordrhein-Westfalen soll der Mut zur Selbständigkeit in den CleanTech Branchen gefördert und überdurchschnittliche unternehmerische Leistungen anerkannt werden. Der Preis ist eine Initiative des Deutschen CleanTech Instituts (DCTI) und des Green Economy Center Langenfeld.
Dass die jungen Gründer in den CleanTech Branchen für Geschäftsmodelle der Zukunft stehen, die einen ökologischen Beitrag und ökonomischen Nutzen in sich vereinen, hat auch der Beratungsverbund Burbach Wrede Ribbert früh verstanden: „Wir haben erkannt, welche Vorteile nachhaltiges wirtschaftliches Handeln für mittelständische Unternehmen mit sich bringt und möchten daher den erfolgreichen Start eines umweltorientierten Unternehmens unterstützen“, sagt Rouven Friederich, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Burbach-Wrede-Ribbert. Mit dem CleanTech Gründerpreis sollen nun genau diese Unternehmer eine entsprechende Würdigung erhalten und eine Inspiration für das Engagement für weitere Gründer sein.
Teilnahmeschluss endet am 30. Juni
Zur Teilnahme am CleanTech Gründerpreis ist jedes Gründungsteam aus Nordrhein-Westfalen berechtigt. Der Teilnahmeschluss endet am 30. Juni 2011. Die Preisverleihung findet am 13. Juli 2011 in den Räumlichkeiten des Green Economy Centers in Langenfeld statt. Alle erforderlichen Informationen zu den Bedingungen, der Bewertungsmethodik und den Teilnehmerbogen finden interessierte Gründer auf der Internetseite der Stadt-Sparkasse Langenfeld. Die Stadt-Sparkasse Langenfeld und die Kanzlei Burbach-Wrede-Ribbert erkennen die Wichtigkeit einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung und das Engagement der Gründer auch für den Standort Langenfeld und unterstützen die Initiative als Sponsoren.
Die Fakten: CleanTech Gründerpreis
Einsendung der Gründungsideen: 30.06.2011
Preisverleihung: 13.07.2011
Weitere Informationen und einen Teilnehmerbogen finden Sie auch auf der Website der Stadt-Sparkasse Langenfeld.
________________________________________
Mit Ihren Fragen zur Teilnahme und zum CleanTech Gründerpreis wenden Sie sich gerne an:
Jörg Tschauder
Green Economy Center Langenfeld
Katzbergstraße 1a | 40764 Langenfeld
T: +49.2173.1093.480
j.tschauder@gec-l.com | www.gec-l.com
Philip Ehlers
DCTI – Deutsches CleanTech Institut
Adenauerallee 134 | D-53113 Bonn
T: +49.228.926 54-72
p.ehlers@dcti.de | www.DCTI.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Wirtschaftsforschungsinstitut, dessen Fokus auf nationaler und internationaler angewandter Forschung im Themenfeld der „sauberen Technologien“ liegt. Zentrale Aufgabenfelder sind die Beobachtung, Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher sowie branchenspezifischer Entwicklungen und Zusammenhänge. Das DCTI integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte und generiert daraus gezielte Beratungs- sowie Informationsleistungen.
Datum: 20.06.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427244
Anzahl Zeichen: 3451
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CleanTech Gründerpreis: Noch bis zum 30. Juni bewerben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches CleanTech Institut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).