Leopold Museum: Einigung bei Vergleichsverhandlungen - BILD

Leopold Museum: Einigung bei Vergleichsverhandlungen - BILD

ID: 427267
(ots) - Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter
der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im
Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den
Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers
Anton Romako (1832-1889).

Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss
Greillenstein" (Leopold Museum,Inv. 736) und "Gräfin Kuefstein an der
Staffelei" (Leopold Museum, Inv. 737). Für die Rechtsnachfolger nach
Ing. Moric Eisler war Rechtsanwalt Dr. Filip Marco eigens aus
Tschechien, der Heimat der Rechtsnachfolger angereist.

Einen positiven Abschluss bei den Verhandlungen im Fall Eisler
kann die Leopold Museum-Privatstiftung vermelden: Nach intensiven
Bemühungen konnte eine Einigung mit den Rechtsnachfolgern nach Ing.
Moric Eisler erzielt werden. Die Leopold Museum-Privatstiftung
verpflichtete sich dabei freiwillig zu einer Zahlung an die
Rechtsnachfolger. Das Leopold Museum freut sich über diese weitere
Einigung. Der Vorstand der Stiftung und der Vertreter der
Rechtsnachfolger sprechen unisono von einer "fairen und gerechten
Lösung".

Ing. Moric Eisler (geb. 1889, verstorben 1971) war Bauunternehmer,
Designer und Kunstsammler in Brünn/Brno. Während der Zeit der
nationalsozialistischen Besetzung der Tschechoslowakei wurde die
Kunstsammlung Eislers von der Gestapo beschlagnahmt. Die beiden
Gemälde kamen in der Folge in den Wiener Kunsthandel. "Schloss
Greillenstein" kam in den Besitz eines Linzer Arztes. In den späten
1980er Jahren kaufte Dr. Rudolf Leopold das Bild von der
Kunsthandlung Giese & Schweiger in Wien.

"Gräfin Kuefstein an der Staffelei" erwarb Rudolf Leopold in den
frühen 1950er-Jahren vom Kunsthändler Wolfgang Gurlitt. Beide Werke
brachte Rudolf Leopold 1994 in die Leopold Museum-Privatstiftung ein.


Nachdem die Werke zweifelsfrei Eigentum der Leopold
Museum-Privatstiftung sind, sie aber Moric Eisler entzogen und nicht
rückgestellt wurden, war es dem Leopold Museum ein wichtiges
Anliegen, eine gemeinsame Lösung mit den Rechtsnachfolgern nach Moric
Eisler zu finden.

Unseren Verhandlungspartnern ist zu danken, dass sie bereit waren,
ihrerseits zu dieser fairen und gerechten Lösung beizutragen.Die
Werke werden künftig der Öffentlichkeit zugänglich sein und mit einem
Begleittext versehen, der an die bewegende Geschichte der Bilder und
das Schicksal Moric Eislers erinnert.

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/1974

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Leopold Museum-Privatstiftung
Mag. Klaus Pokorny - Presse / Public Relations
Tel.: 0043 1 525 70 - 1507
mailto:presse@leopoldmuseum.org
www.leopoldmuseum.org

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/573/aom

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARTcoming schafft neue Räume für Kunst Die Preisträger der Goethe-Medaille 2011: David Cornwell alias John le Carré, Adam Michnik und Ariane Mnouchkine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2011 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427267
Anzahl Zeichen: 3234

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vergleich zu Werken von Anton Romako aus Sammlung Eisler Wien



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leopold Museum: Einigung bei Vergleichsverhandlungen - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leopold Museum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeiten des Umbruchs: Egon Schieles letzte Jahre ...

Leopold Museum zeigt umfassende Schiele Ausstellung mit mehr als 130 Werken Im Frühling widmet das Leopold Museum dem zentralen Künstler der Sammlung eine große monografische Schau: In Zeiten des Umbruchs. Egon Schieles letzte Jahre: 1914–1918 ...

Alle Meldungen von Leopold Museum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z