Adipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört Diäten

Adipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört Diäten

ID: 430320

Bei Menschen, die an krankhaftemÜbergewicht leiden, diktiert das Gehirn oft die Menge der Nahrungsaufnahme. Das egoistische Gehirn sorgt für ständige Kalorienzufuhr, auch wenn die Speicher voll sind. Es gibt neue Therapieansätze, die diesen Mechanismus unterbrechen sollen.



Adipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört DiätenAdipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört Diäten

(firmenpresse) - Menschen, die an Adipositas leiden, haben oft schon diese Erfahrung gemacht: Nach einer erfolgreichen Diät pendelt sich das Gewicht bald wieder in der alten Größenordnung ein. Der Körper gewöhnt sich daran, mit weniger Kalorien auszukommen. In der Folge werden Diäten immer mühseliger. Trotzdem versuchen Übergewichtige erneut, ihr Gewicht zu reduzieren und beginnen mit einer neuen Diät.

Dieser Jojo-Effekt ist schon seit geraumer Zeit bekannt. Jetzt hat Professor Dr. Achim Peters von der Lübecker Universität herausgefunden, wie das Gehirn von Adipositas-Patienten (http://www.my-magenballon.de) Diäten behindert: Die Ergebnisse der aktuellen Gehirnforschung zeigen, dass das Gehirn krankhaft Übergewichtiger auch dann noch Bedarf an Energie hat, wenn die Betroffenen schon lange genug gegessen haben und über reichlich Reserven verfügen. Das Gehirn steuert die Kalorienzufuhr sozusagen in seinem Sinn, um jederzeit ausreichend mit Energie versorgt zu werden. Die betroffenen Patienten ziehen im Alltag und bei Diäten daher den Kürzeren und folgen der ständigen Aufforderung zur Nahrungsaufnahme.

Es gebe aber Möglichkeiten, das Gehirn neu zu programmieren. Prof. Peters arbeitet mit seiner klinischen Forschergruppe an neuen Therapieprinzipien für Adipositas-Patienten, durch die sie lernen, sich gesund zu ernähren. Der Ansatz "Train the Brain" wurde aus der sogenannten "Selfish-Brain-Theory" entwickelt.

Wie das Gehirn Diäten stört, wird in der Ausstellung "Das egoistische Gehirn - Übergewicht entsteht im Kopf" anschaulich dargestellt. Damit präsentieren die Lübecker Forscher um Prof. Peters ihre Ergebnisse auf dem Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bis September können Interessierte in insgesamt 35 Städten an Bord gehen und sich über aktuelle Erkenntnisse der Gesundheitsforschung informieren.


Quellen:
www.aerzteblatt.de/nachrichten, 23. Mai 2011
www.hl-live.de/aktuell, 23. Mai 2011



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Website www.my-magenballon.de hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Adipositas über die Potentiale eines Magenballons unverbindlich und kompetent zu informieren. Menschen, die schon über einen langen Zeitraum mit dem Übergewicht kämpfen und einen BMI zwischen 27 und 40 haben, können mit einem Magenballon ihr Gewicht schnell reduzieren. Durch eine langfristige Betreuung können Magenballon-Patienten in der Regel ihr neues Gewicht halten.

Der ambulante Eingriff birgt nur geringfügige Komplikationen, wird aber nicht immer von den Kassen finanziert. Die Website www.my-magenballon.de erklärt, welche Voraussetzungen Menschen mit Adipositas mitbringen müssen, um einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse stellen zu können.



PresseKontakt / Agentur:

Episkepsis net promotion
Benjamin Gessmann
Vivaldistraße 9
86551 Aichach
presse(at)episkepsis.de
08251/9048317
http://www.episkepsis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Adipositas bei Männern: besondere Komplikationen PTFE Teflon: Wichtiger Bestandteil beim Kochen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430320
Anzahl Zeichen: 2317

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Gessmann
Stadt:

Aichach


Telefon: 08251/9048317

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adipositas: Hoher Energiebedarf des Gehirns stört Diäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

My-Magenballon.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohende Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - was tun? ...

Bei krankhaft übergewichtigen Erwachsenen ist es oft schon der Normalfall: Wer Ernährung und Gewohnheiten ändern möchte, sucht sich eine Gruppe Mitstreiter und trifft sich regelmäßig mit ihnen, um sich auszutauschen und zu unterstützen. Eine ...

Schwangere können Nachwuchs vor Adipositas schützen ...

Es gibt vielfältige Ursachen für Adipositas (http://www.my-magenballon.de/), eine Krankheit, die mittlerweile als Volkskrankheit bezeichnet wird. Es nimmt zu, wer mehr isst, als er braucht. Daher gibt es zahlreiche Programme für Betroffene, die in ...

Alle Meldungen von My-Magenballon.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z