Mitteldeutsche Zeitung: zu PID

Mitteldeutsche Zeitung: zu PID

ID: 437623
(ots) - In Belgien, Großbritannien und skandinavischen
Ländern wird die Methode seit vielen Jahren angewandt, ohne dass es
zu einem "Dammbruch" für "Designer-Babys" gekommen wäre. Wer sich den
körperlichen und seelischen Strapazen einer künstlichen Befruchtung
außerhalb des Mutterleibes aussetzt, hat anderes im Sinn, als ein
hübsches Baby mit blauen Augen und hohem IQ. Gesund soll es sein.
Gleichwohl verbindet sich mit der Entscheidung des Bundestags, die
PID künftig in engen Grenzen zuzulassen, eine hohe ethische
Verantwortung. In der Praxis wird darauf zu achten sein, dass
Embryonen tatsächlich nur auf schwerste Behinderungen hin untersucht
werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu PID Mitteldeutsche Zeitung: zu Vandalismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437623
Anzahl Zeichen: 859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu PID"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z