Nach Transplantation Lichtschutz unerlässlich
ID: 445518
Nach Transplantation Lichtschutz unerlässlich
Intensive und langfristige Sonnenbestrahlung erhöht das Risiko für den so genannten Hellen Hautkrebs (Basalzell- und Plattenepithelkarzinom). Diese Form des Hautkrebses tritt vor allem an Körperstellen auf, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, wie Hände, Gesicht oder Kopfhaut. Um das persönliche Krebsrisiko zu senken, sollten Transplantierte auf ungeschützte längere Aufenthalte in der Sonne soweit möglich verzichten. Auch das Tragen einer Kopfbedeckung und angepasster Kleidung ist sinnvoll. Apotheker empfehlen ein Sonnenschutzpräparat mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Wichtig ist grundsätzlich, das Präparat reichlich aufzutragen und oft nachzucremen. Transplantierte Patienten sollten sich mindestens einmal jährlich von einem Hautarzt untersuchen lassen. Unabhängig von einer Transplantation haben alle gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren alle zwei Jahre den Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs.
Unter dem Motto "In jedem steckt ein Lebensretter" klären die Apotheken über Organspende auf. Anlässlich des ?Tags der Apotheke? am 9. Juni 2011 geben Apotheken Organspendeausweise und Informationsmaterialien an ihre Patienten weiter. Initiator der Kampagne ist die ABDA, die mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) kooperiert.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de und http://www.dso.de.
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445518
Anzahl Zeichen: 2614
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Transplantation Lichtschutz unerlässlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).