EGB-Aktionstag gegen Sozialabbau

EGB-Aktionstag gegen Sozialabbau

ID: 446334

EGB-Aktionstag gegen Sozialabbau



(pressrelations) - : EU muss Politik für die Menschen in Europa machen

Frankfurt am Main ? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert, dass die europäischen Regierungen die Menschen in der EU aus dem Blick verloren haben. "Die EU wird von vielen zunehmend nur noch als Interessenvertreter der Wirtschaft wahrgenommen. Während Banken mit Euro-Milliarden gestützt werden, erleben die Bürger einen fortschreitenden Sozialabbau und müssen sinkende Löhne und Renten verkraften. Die Betroffenen haben dafür kein Verständnis. Die Akzeptanz für die Staatengemeinschaft sinkt", warnte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel anlässlich des heutigen (für die Red. 21. Juni 2011) Aktionstages des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) in Luxemburg. Der EGB wendet sich mit der Demonstration gegen Angriffe auf die Tarifautonomie, Einschnitte in die Sozialsysteme sowie eine Sparpolitik zu Lasten der Beschäftigten.
Die Euro-Krise hat die Mängel der Wirtschaftspolitik in Europa überdeutlich gemacht. Es fehlt an Investitionen für sichere Jobs, gleichzeitig wird einem aufgeblähten Finanzmarkt jegliches Risiko für hochspekulative Geschäfte von den Staaten abgenommen. "Die Anreize werden falsch gesetzt", stellte Wiesehügel fest. "Statt überzogene Renditen aus kurzfristigen Spekulationen zu ziehen, muss es sich für die Finanzwirtschaft stärker lohnen, in solide Projekte zu investieren." Um die ausufernden Spekulationen einzudämmen und die Finanzmärkte an der Krisenfinanzierung zu beteiligen, fordert die IG BAU die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa. "Riskantes Verhalten wird für die Finanzmarktakteure damit unattraktiver", sagte Wiesehügel. "Zugleich kann die öffentliche Hand mit den Einnahmen aus der Steuer in eine funktionierende Infrastruktur investieren. Das sichert die Voraussetzungen für langfristiges Wachstum der Realwirtschaft und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze."
(1830 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt


Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WOLFF: Zuwanderung für Fachkräftesicherung unverzichtbar (21.06.2011) Migranten sind kein Arbeitsmarktpuffer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446334
Anzahl Zeichen: 2530

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EGB-Aktionstag gegen Sozialabbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z