Migranten sind kein Arbeitsmarktpuffer
ID: 446335
Migranten sind kein Arbeitsmarktpuffer
"Betrachtet man den völlig unzureichenden Gesetzentwurf zur Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse, soll sich an dieser Schieflage offenbar auch nichts ändern. Dass mit dem anstehenden Anerkennungsgesetz das Problem der etwa 2,9 Millionen Migranten, die einen beruflichen oder schulischen Abschluss im Ausland erworben haben, nicht gelöst wird, weiß die Bundesregierung ganz genau. Denn auch weiterhin wird es keine bundeseinheitliche und transparente Struktur und klare institutionelle Zuständigkeitsregelungen geben. Angesichts der hohen Zahl der Betroffenen ist es geradezu heuchlerisch, wenn die Bildungsministerin von zu erreichenden 300.000 Migranten spricht. Gemeint sind offenkundig nur diejenigen, die auf dem Markt nützlich scheinen.
Die Bundesregierung verfolgt ganz klar einen ausschließlich am Nutzen für die deutsche Wirtschaft orientierten Kurs. Damit soll der deutschen Wirtschaft wieder einmal die Ausbildung von Fachkräften erspart bleiben. Die Kosten für die Ausbildung von Fachkräften werden lieber anderen Ländern überlassen. Wer Fachkräfte braucht, der muss sie ausbilden und gut bezahlen, egal ob sie aus Deutschland oder aus dem Ausland kommen. Deshalb fordert DIE LINKE tariflich abgesicherte und gut bezahlte Arbeitsplätze, einen gesetzlichen Mindestlohn und eine Ausbildungsplatzumlage."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446335
Anzahl Zeichen: 2398
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Migranten sind kein Arbeitsmarktpuffer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).