Zweigliedriges Schulsystem nur Zwischenschritt
ID: 446442
Zweigliedriges Schulsystem nur Zwischenschritt
"Zwar werden durch die Zusammenlegung von Haupt- und Realschule beide Bildungsgänge zukünftig unter einem Dach unterrichtet und der Übergang der beiden Bildungswege möglicherweise erleichtert. Doch auch ein zweigliedriges Schulsystem unter Beibehaltung des Gymnasiums hebt die ausgrenzenden Effekte nicht auf. Weder längeres gemeinsames Lernen noch inklusives Lernen als Grundpfeiler von Chancengleichheit in der Bildung lassen sich in einem gegliederten Schulsystem umsetzen. Die Zweigliedrigkeit kann daher bestenfalls als ein Zwischenschritt betrachtet werden.
DIE LINKE kämpft für eine Schule für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von sozialer Herkunft, Leistungsvermögen oder Beeinträchtigung. Nur dadurch können Ausschlussmechanismen im Bildungssystem beseitigt und für alle Kinder und Jugendlichen gleiche Chancen gewährleistet werden."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446442
Anzahl Zeichen: 1761
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweigliedriges Schulsystem nur Zwischenschritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).