Koalitionsentwurf zum Wahlrecht ist eine Zumutung
ID: 446656
Koalitionsentwurf zum Wahlrecht ist eine Zumutung
"Die Koalition verlässt eine gute Tradition, beim Wahlrecht einen möglichst breiten parteipolitischen und gesellschaftlichen Konsens anzustreben. Sie verspielt leichtfertig die Chance auf eine grundlegende Reform des Wahlrechts und kommt mit einer Rumpflösung, die den Status Quo so weit wie möglich erhalten soll. Es hätte CDU/CSU und FDP besser gestanden, statt parteipolitischer Ziele hier die Erneuerung und den Ausbau der Demokratie in den Vordergrund zu stellen.
Der vorliegende Regierungsentwurf wird dem Grundsatz der Gleichheit und der Allgemeinheit der Wahl nicht gerecht. DIE LINKE fordert nach wie vor eine konsequente Demokratisierung der Demokratie. Die Linksfraktion hat hierzu bereits einen Gesetzentwurf vorgelegt, der unter anderem ein Wahlrecht für alle seit fünf Jahren in der Bundesrepublik lebenden Migrantinnen und Migranten, die Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde sowie die Möglichkeit vorsieht, Rechtsmittel gegen die Nichtzulassung von Parteien einzulegen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446656
Anzahl Zeichen: 2052
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsentwurf zum Wahlrecht ist eine Zumutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).