FDP darf Bürgerrechte nicht verkaufen
ID: 447307
FDP darf Bürgerrechte nicht verkaufen
"Weder die EU-Kommission noch die Unionsfraktion noch die Innenminister der Länder haben Beweise für die Behauptung, die anlasslose Speicherung von Verbindungsdaten auf Vorrat würde zu einer deutlichen Erhöhung der Aufklärungsquote führen. Die Bundesregierung prüft seit über einem Jahr, welche Delikte ohne die Vorratsdatenspeicherung nicht mehr zu ahnden wären und kommt zu keinem Ergebnis.
Statt mit klammheimlicher Freude auf Schreiben aus Brüssel zu verweisen, sollte die Union in Europa auf der Abschaffung der unnützen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung bestehen. Das wäre verantwortungsvolle Politik. Man kann nur hoffen, dass die FDP die Frage nach dem Preis von Bürgerrechten nicht beantworten wird."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447307
Anzahl Zeichen: 1897
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP darf Bürgerrechte nicht verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).