Eurozone vor Spekulationsattacken schützen
ID: 448227
Eurozone vor Spekulationsattacken schützen
"Da der Großteil der griechischen Staatsanleihen von staatlichen Bad Banks wie der FMS Wertmanagement, Banken mit öffentlicher Beteiligung und vor allem der Europäischen Zentralbank gehalten wird, führt ein Schuldenschnitt indirekt zu erheblichen Belastungen für die Steuerzahler. Eine Beteiligung des privaten Sektors lässt sich besser durch eine erhöhte Bankenabgabe, eine Finanztransaktionssteuer oder eine höhere Besteuerung von Vermögen erreichen. Außerdem zieht eine Umschuldung zum jetzigen Zeitpunkt wegen der im Anschluss notwendigen Verteuerung der Rettungsmaßnahmen für andere Staaten weitere Folgekosten für die Steuerzahler nach sich.
Die Erfahrung zeigt, dass die bisherigen Maßnahmen nicht greifen. Solange Spekulanten einzelne Staaten herauspicken können, bleibt keine Zeit für die notwendige tiefgreifende Reform der Währungsunion. Deswegen müssen die Einzelstaaten durch Eurobonds vor Spekulations-Attacken geschützt werden. Gleichzeitig sind Direktankäufe von Anleihen durch den Rettungsfonds oder eine neu zu schaffende Europäische Bank für öffentliche Anleihen zuzulassen. Erst dann ist eine Umschuldung sinnvoll. Dadurch ließe sich ausreichend Zeit gewinnen, um die Staaten der Währungsunion wieder auf einen Kurs der wirtschaftlichen Gesundung zu bringen und die Währungsinstitution institutionell zu reformieren."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448227
Anzahl Zeichen: 2252
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurozone vor Spekulationsattacken schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).